PISAs fremde Kinder

Eine diskursanalytische Studie

Häftad, Tyska, 2016

Av Miriam Sitter

669 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Im Rahmen einer wissenssoziologischenDiskursanalyse arbeitet Miriam Sitter heraus, wie die anhaltenden Bezüge aufdie PISA-Studie dazu beitragen, Kinder mit Migrationshintergrund als Prototypenvon Bildungsbenachteiligungen zu konstituieren. Die Autorin zeigt, dass diekonstanten Verweise auf die ersten PISA-Ergebnisse zu einer Verfremdung von Migrantenkindernführen und damit einen Stigmatisierungsprozess aufrechterhalten. Das bekannteKürzel PISA fungiert als ein Innovationsgenerator, mit dem (früh-)pädagogischeHandlungsinitiativen nicht nur legitimiert, sondern bildungsbenachteiligteKinder beständig (re-)dramatisiert werden. Diese Erkenntnisse schließen an dieanalytischen und konzeptionellen Überlegungen einer kritischenMigrationsforschung an und stellen das Plädoyer einer Dethematisierung desMigrationshintergrunds besonders in der Rezeption der wiederkehrendenPISA-Studie heraus.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2016-01-22
  • Mått148 x 210 x 20 mm
  • Vikt461 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieTheorie und Praxis der Diskursforschung
  • Antal sidor340
  • Upplaga16001
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783658123413