Kulturwelt, Diskurs und Lebensstil

Eine diskurstheoretische Erweiterung der Bourdieuschen Distinktionstheorie

Häftad, Tyska, 2009

Av Rainer Diaz-Bone

799 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Das Buch legt die Theorie und Methode für die Analyse des lebensstilsbezogenen Sinns kultureller Genres vor. Die Kultursoziologie von Pierre Bourdieu wird aus diskurstheoretischer Sicht kritisiert: Bourdieus „Analyse des Sprechens“ gesteht der diskursiven Praxis keine Eigengesetzlichkeit in der sozialen Konstruktion lebensstilbezogener Wertigkeiten kultureller Genres zu. Insbesondere die Diskurstheorie von Michel Foucault kann dieses Defizit ausgleichen. Sie wird in der vorliegenden Untersuchung an die Bourdieusche Theorie vermittelt, um für eine diskurstheoretisch fundierte Sozialstrukturanalyse einen empirischen kultursoziologischen Ansatz zu entwickeln. Dafür wird eine diskurstheoretische Methodologie vorgelegt. Anhand einer vergleichenden Diskursanalyse zweier zeitgenössischer Musikwelten wird die Anwendbarkeit des diskurstheoretischen Ansatzes für die kultursoziologische Forschung demonstriert.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2009-10-27
  • Mått148 x 210 x 29 mm
  • Vikt673 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieTheorie und Praxis der Diskursforschung
  • Antal sidor456
  • Upplaga2
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783531156460

Tillhör följande kategorier