Pflege bei Haut- und Geschlechtskrankheiten
Häftad, Tyska, 1994
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1994-02-07
- Mått140 x 216 x 8 mm
- Vikt182 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor119
- FörlagSpringer Verlag GmbH
- ISBN9783211824917
Tillhör följande kategorier
- 1. Grundlagen der dermatologischen Behandlung.- 2. Lokaltherapeutika.- 2.1 Zubereitung von Lokaltherapeutika.- 2.2 Arten.- 2.3 Wirkstoffe in Lokaltherapeutika.- 2.4 Was ist bei der Anwendung von Lokaltherapeutika zu beachten?.- 3. Methoden zur Entfernung von Krankheitsauflagerungen.- 3.1 Reinigungsbäder (Voll- oder Teilbäder).- 3.2 Öle.- 3.3 Salben.- 4. Äußerliche Behandlung von Hauterkrankungen.- 4.1 Lösungen.- 4.2 Cremen (Emulsionen, Lotionen).- 4.3 Salben.- 4.4 Schüttelmixtur (Trockenpinselung).- 4.5 Puder.- 4.6 Paste.- 5. Der Okklusivverband.- 5.1 Grundregeln des Okklusivverbandes.- 6. Abreinigen bzw. Entfernen von Externa.- 7. Der Kompressionsverband.- 7.1 Fixierter, nicht nachgebender Verband.- 7.2 Fixierter, elastischer Verband — Kurzzugklebebinde.- 7.3 Nicht fixierter, elastischer Verband.- 7.4 Kompressionsstrümpfe.- 8. Dekubitus: Prophylaxe und Therapie.- 8.1 Schwerpunkt-Prophylaxe.- 8.2 Therapie eines Dekubitus.- 9. Folienverband.- 9.1 Handhabung des Folienverbandes.- 10. Was ein(e) dermatologische(r) Schwester/Pfleger wissen soll!.- 10.1 Thermische Schäden.- 10.2 Chemische Schäden.- 10.3 Insektenstiche.- 10.4 Zeckenbisse.- 10.5 Anaphylaktischer Schock — Typ-I-Reaktion.- 11. Verbrennung und Brandverletzung.- 11.1 Verbrennung.- 11.2 Brandverletzung.- 12. Dermatologische Untersuchungen.- 12.1 Mikroskopische Untersuchungen.- 12.2 Auflichtmikroskop.- 12.3 Woodlicht.- 12.4 Doppler-Ultraschallgerät (Pocket).- 12.5 Proktoskopie.- 12.6 Plethysmographie.- 13. Dermatochirurgie.- 13.1 Exzision.- 13.2 Hautstanze.- 13.3 Elektrokaustik, Koagulation.- 13.4 Hautfräse (Abrasion).- 13.5 Exkochleation (Curettage).- 14. Physikalische Hauttherapien.- 14.1 Infrarotbestrahlung.- 14.2 Ultraviolettbestrahlung.- 14.3 Röntgenbestrahlung — nur mehr bei speziellerIndikation.- 14.4 Kryotherapie.- 14.5 Dermojet.- 14.6 Ulrichstempel.- 14.7 Laser.- 14.8 Medizinische Bäder.- 15. Allergologische Testmethoden.- 15.1 Pricktest.- 15.2 Intracutan-Test (Durchführung nur bei negativem Prick).- 15.3 Reibetest.- 15.4 Provokationstest.- 15.5 Expositionstest.- 15.6 Epicutan-Test.- 15.7 Photopatch-Test.- 15.8 Kälte-Wärme-Druck-Test.- 15.9 Immunblock.- 15.10 Allergologische Bluttests (in vitro).- 16. Geschlechtskrankheiten (Venerische Erkrankungen).- 17. Psychische Betreuung des hautkranken Patienten.- 17.1 Fallbeispiel.- 18. AIDS.- 18.1 Epidemiologie und Hygiene.- 18.2 Klinischer Verlauf der HIV-Infektion.- 18.3 AIDS in der Krankenpflege.