Del 8 - Organisation und Pädagogik
Organisation und Beratung
Beiträge der AG Organisationspädagogik
Häftad, Tyska, 2010
Av Michael Göhlich, Susanne Maria Weber, Wolfgang Seitter, Timm C. Feld
589 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2010-03-11
- Mått148 x 210 x 21 mm
- Vikt488 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieOrganisation und Pädagogik
- Antal sidor331
- Upplaga2010
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531173153
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr. Michael Göhlich ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik I an der Universität Erlangen.Prof. Dr. Susanne M. Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung an der Philipps-Universität Marburg.Prof. Dr. Wolfgang Seitter ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Philipps-Universität Marburg.Dr. Timm C. Feld ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und der Philipps-Universität Marburg.
- Theoretische und methodologische Perspektiven.- Organisation und Beratung. Funktionsgrammatiken, Selbstberatung, pädagogische Zugänge.- Beratung im Kontext lebenslangen Lernens – Herausforderungen für die Theoriebildung.- Die Organisation als Fall und Klient. Eine Rekonstruktion aus der Perspektive des Fallbegriffs der objektiven Hermeneutik.- Wenn Forschung zur Beratung wird – Übergänge, Friktionen und Potentiale erziehungswissenschaftlicher Feldzugänge.- Forschung als Beratung – eine tätigkeitstheoretische Analyse.- Ethnografisch orientierte Organisationsforschung als Ressource der Organisationsberatung in Weiterbildungseinrichtungen.- Beratung als organisationskulturelle Praxis. Zur Ethnographie organisationsinterner Beratung.- Organisationsinterne Beratung.- Organisationsinterne Beratung in Ausbildungssituationen – Prozesse zwischen angehenden Lehrkräften und ihren MentorInnen.- Kollegiale Beratung in Gruppen als Instrument der Schulentwicklung.- Elemente und Wirksamkeit organisationaler Lernberatung aus empirischer Sicht.- Individuelle Lernberatung als Instrument der Organisationskulturentwicklung – Ein Pilotprojekt zur Internationalisierung der Hochschule.- Leitung im Entwicklungsprozess organisationaler Lernfähigkeit. Forschungsbasierte Erkenntnisse und praxisbezogene Reflexionen.- Beratung im betrieblichen Bildungsmanagement.- Externe Beratung von Organisationen.- Beratung in und von Kinderläden – zum Zusammenhang von Organisationskultur und Inanspruchnahme externer Beratung.- Schulen werden beraten. Empirische Befunde zur Bedeutung externer Beratung in Schulen.- Business Coaching als Kommunikationsgattung pädagogischer Beratung – eine empirische Rekonstruktion.- Latente Funktionen und hidden agendas in der Organisationsberatung.-Beratungsorganisationen.- Beratungsdienste der schulischen Erziehungshilfe als Ausdifferenzierung reflexiver Strukturen im Schulsystem.- Beratungsstrukturen in Lernzentren. Neue Organisationskonzepte als Basis für Lern- und Bildungsberatung.- Bildungsberatung als öffentliche Strukturaufgabe.- Zwischen Businessplan und Biografie: Beratungspraxis, Wissen, Organisation.- Beratung „mit“ dem PC? Der Computer in der institutionellen Beratung im Job Center.- Kompetenzentwicklung und Professionalisierung in der Unternehmensberatung – Ein Handlungsfeld für Pädagogen?.- Evaluation der Beratung in und von Organisationen.- Bildungsberatung und Vernetzung auf kommunaler Ebene. Zentrale Ergebnisse einer Evaluationsstudie.- Ein integratives Modell zur Präzisierung von Qualitätseinflüssen – Evaluation von Beratung in Berliner LernLäden.- Wirkungen pädagogischer Organisationsberatung – Rekonstruktion eines wissenschaftlich begleiteten Projekts in der betrieblichen Berufsbildung.- Implementierung und Evaluation Kollegialer Beratung im Polizeidienst.- Hochschuldidaktischer Epilog.- Pädagogische Organisationsberatung lehren und lernen: Erfahrungen, Reflexionen und Desiderate.