bokomslag Olaf  Kind ohne Sprache
Samhälle & debatt

Olaf Kind ohne Sprache

Gerd Kegel Christiane Tramitz

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 196 sidor
  • 1991
Die Sprache erst macht den Menschen zum Menschen, wie wir ihn kennen. ber die Sprache erfhrt der Mensch die Leistungen vieler Generationen bis zurck ins Dunkel der entlegensten Vergangenheit. Mit der Sprache regelt er sein hochkompliziertes Leben, mit ihr kann er in feinsten Schattierungen seine Gefhle ausdrcken. Die Sprache beeinflut sein Denken, sein Erkennen und seinen Umgang mit den Dingen und Menschen. Die Sprache eines jeden Menschen ist sozial und privat zugleich. Ein Kind erwirbt die Sprache leicht, fast wie von selbst. Mit einem Jahr hren wir die ersten Wrter, bald darauf schon kurze Stze. Die Welt wird erfahren und die Erfahrung in Sprache um gesetzt. Ist das Kind drei, vier oder fnf Jahre alt, knnen wir mit ihm schon lngere Gesprche fhren. Das Kind wird selb stndig, es wird zum Partner - ein kleiner Mensch. Ist ein Kind, das nicht sprechen lernt, kein richtiger Mensch? Wer das Kind liebt, mu die Frage entsetzt verneinen. Doch was meinen die anderen, die auch mit ihm zu tun haben? Das Kind versteht und spricht nichts. Es ist so schwer zu regulieren. Wa rum schreit es scheinbar unvermittelt auf, und warum schaut es im nchsten Augenblick stumpf in sich hinein? Ist dieses Kind dumm, und wird nie etwas aus ihm? Eltern schauen besorgt auf die Entwicklung ihres Kindes. Sie achten auf das erste Sitzen, Stehen und Laufen - vor allem aber auf das erste Wort. In klugen Bchern findet man das angemes sene Alter fr diese Leistungen aufgelistet.
  • Författare: Gerd Kegel, Christiane Tramitz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531118659
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 196
  • Utgivningsdatum: 1991-08-01
  • Förlag: Springer VS