Samhälle & debatt
Pocket
Okosophie Und Okokosmologie Bei Den Tukano-Volkern Im Nordwest-Amazonas
Nathalie Solis Perez
639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Universitt Leipzig (Institut fr Ethnologie), Veranstaltung: Indianische kologien- Konzepte und Praxen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt, insbesondere ihren natrlichen Ressourcen, ist im Zuge globaler Erwrmung, Klimakatastrophen und Sorgen um unsere jetzige und zuknftige Energiezufuhr besonders aktuell und Thema zahlreicher ffentlicher und wissenschaftlicher Debatten. Hiermit verbunden sind stets auch politisch- gesellschaftliche Konflikte auf nationaler, aber insbesondere auch internationaler Ebene. Es geht vor allem um Zugang und Kontrolle ber Ressourcen, wie Erdl, Ergas, Wasser, Land, aber auch Fauna und Flora. Das Amazonasgebiet wird in diesem Kontext auch oft behandelt und wird vor allem in Zusammenhang gebracht mit der Abholzung des Regenwaldes, dem Frdern und Verschmutzen von Lebensrumen durch Erdl, sowie den Kampf der indigenen Bevlkerung um ihr traditionelles Territorium und die fr ihre Subsistenz darauf befindlichen Ressourcen. Auch in unserer industrialisierten und kapitalistischen Gesellschaft mssen wir uns selbst zunehmend fragen inwieweit wir in die Vorgnge der Natur eingreifen drfen bzw. schon eingegriffen haben. Bis heute ist in dieser Diskussion ein dualistisches Verstndnis der Beziehung Mensch- Umwelt vorherrschend, welches sich in der problematischen Dichotomie Natur- Kultur ausdrckt.
The nature/culture dualism has provided the baseline for the greater part of scientific thinking throughout this century and has strong, often unrecognized, methodological and epistemological implications for research, including the separation of the natural from the social sciences, both institutionally and intellectually. New ecological research is engaged in the difficult, challenging process of finding practical ways of bridging this divide, and anthropology, which has always worked o
The nature/culture dualism has provided the baseline for the greater part of scientific thinking throughout this century and has strong, often unrecognized, methodological and epistemological implications for research, including the separation of the natural from the social sciences, both institutionally and intellectually. New ecological research is engaged in the difficult, challenging process of finding practical ways of bridging this divide, and anthropology, which has always worked o
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640293674
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2009-03-23
- Förlag: Grin Publishing