Del 5 - Soziologie und Ökologie
Nachwachsende Rohstoffe
Technikbewertung zwischen den Leitbildern Wachstum und Nachhaltigkeit
Häftad, Tyska, 2000
799 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2000-01-31
- Mått148 x 210 x 25 mm
- Vikt580 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieSoziologie und Ökologie
- Antal sidor447
- Upplaga2000
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810028440
Tillhör följande kategorier
- 1. Einleitung.- 2. Methodenreflexion: Angewandte Ethik und Technikfolgenabschätzung (TA).- 2.1 Was kann angewandte Ethik leisten ?.- 2.2 „Technology Assessment“ (TA).- 2.3 Philosophische Probleme des Technology Assessment.- 2.4 Praxis: Umsetzungsprobleme.- 2.5 Zu Zielen und Methode der vorliegenden Untersuchung.- Zusammenfassung von Kapitel 2.- 3. Nachwachsende Rohstoffe (NR) — Einführung in die technischen und energiewirtschaftlichen Grundlagen.- 3.1 Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung.- 3.2 Nutzungslinien und Rahmenbedingungen.- 3.3 Historischer Hintergrund der Energienutzung aus NR/Biomasse.- Zusammenfassung von Kapitel 3.- 4. Theoretische Grundlagen von Wachstum und Regeneration.- 4.1 Begriffsklärung: „Biomasse“ und „Nachwachsende Rohstoffe“.- 4.2 Bedeutung und raum-zeitliche Dimension des biologischen „Nachwachsens“.- 4.3 Regeneration als Teil der Regenerativität.- 4.4 Der Treibhauseffekt als Syndrom.- Zusammenfassung von Kapitel 4.- 5. Ethische Argumente im Bereich „Energie aus Nachwachsenden Rohstoffen“.- 5.1 Gerechtigkeit.- 5.2 „Eigenwert“ und „Instrumentalisierung“ der Natur.- 5.3 Naturästhetik.- 5.4 Wieviel Wert sind Werte?.- Zusammenfassung von Kapitel 5.- 6. Diskussionshintergründe und Bewertungsprobleme.- 6.1 Thematische Rahmungen der Energiegewinnung aus NR/Biomasse: Überblick über die aktuelle Debatte.- 6.2 Ziele und Ergebnisse der untersuchten Studien.- 6.3 Zur konkreten Bewertungsproblematik.- 6.4 Die Funktion des Leitbildes in der Technikbewertung.- Zusammenfassung von Kapitel 6.- 7. Die Leitbilder Wachstum und Nachhaltigkeit.- 7.1 Wachstum als Leitbild.- 7.2 Nachhaltigkeit als Leitbild.- 7.3 Die Auswirkungen der Leitbilder auf den Verlauf der Studien.- 7.4 Ergebnis der Metabewertung der Studien.-Zusammenfassung von Kapitel 7.- 8. Das kontextuelle Schalenmodell der problemorientierten Technikbewertung — ein Zugang für das Leitbild Nachhaltigkeit.- 8.1 Das Schalenmodell.- 8.2 Rekontextualisierung von Problem und Lösung.- 8.3 Die NR-Technik implementiert in das kontextuelle Schalenmodell.- 8.4 Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.- 8.5 Handlungsanleitung für eine regenerative Energieversorgung.- 9. Ausblick: Nachwachsende Rohstoffe als Kulturpflanzen.
Mer från samma författare
International Science and Technology Education
Ortwin Renn, Nicole Karafyllis, Andreas Hohlt, Dorothea Taube, Germany) Renn, Ortwin (University, Germany) Karafyllis, Nicole (Technische Universitat Braunschweig, Germany) Hohlt, Andreas (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences, Germany) Taube, Dorothea (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences
909 kr
International Science and Technology Education
Ortwin Renn, Nicole Karafyllis, Andreas Hohlt, Dorothea Taube, Germany) Renn, Ortwin (University, Germany) Karafyllis, Nicole (Technische Universitat Braunschweig, Germany) Hohlt, Andreas (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences, Germany) Taube, Dorothea (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences
2 689 kr
Du kanske också är intresserad av
International Science and Technology Education
Ortwin Renn, Nicole Karafyllis, Andreas Hohlt, Dorothea Taube, Germany) Renn, Ortwin (University, Germany) Karafyllis, Nicole (Technische Universitat Braunschweig, Germany) Hohlt, Andreas (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences, Germany) Taube, Dorothea (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences
2 689 kr
International Science and Technology Education
Ortwin Renn, Nicole Karafyllis, Andreas Hohlt, Dorothea Taube, Germany) Renn, Ortwin (University, Germany) Karafyllis, Nicole (Technische Universitat Braunschweig, Germany) Hohlt, Andreas (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences, Germany) Taube, Dorothea (Berlin-Brandenburg Academy of Sciences
909 kr