Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies
Häftad, Tyska, 2019
279 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2019-10-02
- Mått138 x 213 x 18 mm
- Vikt425 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieFür Dummies
- Antal sidor336
- FörlagWiley-VCH Verlag GmbH
- ISBN9783527715909
Tillhör följande kategorier
Karolin Küntzel ist freiberufliche Trainerin, Dozentin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher für Kinder und Erwachsene und betreibt mit einer Kollegin einen Blog zu Naturthemen (www.hallimasch-und-mollymauk.de). Sie baut Obst und Gemüse im eigenen Garten an und hat die Vorzüge von Bienenwachspapier und Haarseife für sich entdeckt. Mit ihrer Familie lebt sie im Süden von Bayern.
- Über die Autorin 7Einleitung 19Über dieses Buch 19Wie Sie dieses Buch verwenden 20Was Sie nicht lesen müssen 20Törichte Annahmen über die Leser 21Wie dieses Buch aufgebaut ist 22Teil I: Das können Sie täglich tun 22Teil II: Plastik, Papier, PC und Putzmittel: Werkstoffe und Werkzeuge ökologisch einsetzen und nutzen 22Teil III: Das können Sie mittelfristig tun 23Teil IV: Freunde fürs Leben: langfristiges Denken und Handeln 23Teil V: Der Top-Ten-Teil 24Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24Wie es weitergeht 24Teil I: Das können Sie täglich tun 25Kapitel 1 Aufstehen, Zähne putzen! 27Ein Wort vorab: Hygiene und Gesundheit 27Drei Minuten Zähne putzen 30Die Zahnbürste 30Zahnpasta 31Zahnseide, Interdentalbürsten und Zungenschaber 32Mundwasser 33Wasser marsch! Duschen, Baden, Spülen 33Mit Schaum, Shampoo und Seife: sauber und duftig in den Tag 35Inhaltsstoffe 37Naturkosmetik selber machen 39Die Schachtel in der Schachtel: Verpackungen 41Kapitel 2 Frühstück mit gutem Gewissen und guter Laune 45Die erste Mahlzeit des Tages 46Kaffee oder Tee? 47Filterkaffee, die beliebteste Variante 48Kaffeedrücker – French oder Dänisch 49Italienische Espressokanne – ein Hauch von Urlaub 49Für sporadische Kaffeetrinker: die Padmaschine 49Kapselkaffee: en vogue, aber nicht unbedenklich 50Für Hobby-Baristas: Siebträgermaschinen 50Teefilter für Engländer und Kontinentaleuropäer 51Was kommt auf den Tisch? 51Wasser und Sprudel 55Wassersprudler 56Müll trennen – einfach unerlässlich, nicht nur von Gesetzes wegen 56Papier recyceln, nicht nur dem Wald zuliebe 57Glas – zerbrechlich, aber zum Recyceln sehr gut geeignet 58Wertstoffe – allerhand Verbundenes 58Bio-Abfall für Gas und Erde 59Aus Restmüll wird Wärme 60Kapitel 3 Gut angezogen und ökologisch wie aus dem Ei gepellt 61Leinen oder Leder? Die Vielfalt der Stoffe 64Baumwolle – durstig und beliebt 64Leinen knittert edel und ist schadstoffarm 65Robuste Faser: Hanf 65Tierisch gutes Naturprodukt: Wolle 65Mikrofasern, Kunstfasern: wenig durstig, aber energieintensiv 66Leder – langlebiges Naturprodukt 66Wie viel Wasser steckt im T-Shirt? 68Der Preis der Kleidung 69Alles neu macht der Mai? Von Kleiderbörsen und Secondhandläden 70Buntes Treiben: Flohmarkt 70Keineswegs zweite Wahl: Secondhandläden 70Kleidertausch – ein beliebtes Karussell 71Tolle Idee: Kleidung leihen und verleihen 71Onlinebörsen – Kleidung, keine Aktien 71Kapitel 4 Mahlzeit! 73Wenn es schnell gehen muss: gesundes Fastfood 73Bestens vorbereitet: von Pausenbrot bis Henkelmann 76Müllfrei im Supermarkt 78Kaffee im Laufschritt: Coffee to go 79Kollektiv kochen im Büro 81Kapitel 5 Zu Tisch! 83Schnippeln und Schmurgeln: vom Zubereiten und Kochen 83Jedem Topf sein Deckel 84Kochen in der Kiste: Uromas Kochkiste neu entdeckt 84Volldampf voraus: Schnellkochtopf und Dampfgarer 86Zurück zum Festtagsbraten: viel Gemüse, wenig Fleisch 88Fisch mit Siegel 90Reis, Nudeln oder Kartoffeln? 91Was vom Essen übrig bleibt: Resteverwertung 92Konservieren: einmachen, einkochen, einfrieren 94Foodshare 96Kompost im Kleinen 98Gut aufgehoben: Aufbewahrung von Lebensmitteln 99Praktische Helfer 101Kapitel 6 Guten Abend, gute Nacht 103Ins rechte Licht gesetzt: Lampen 103Halogenlampen – fast verboten 105Energiesparlampen – der Name ist Programm 105Licht aus Kristallen: LED-Lampen 106Nicht nur für Frischluftfanatiker wichtig: richtiges Lüften 107Wie man sich bettet, …: Matratze und Bettzeug 108Richtig nett ist es nur im richtigen Bett 108Die Matratze – Komfortzone oder Folterinstrument 109Bettdecken, Kissen und Bettwäsche – Vielfalt ohne Ende 111Ständig unter Strom? Power off statt Stand-by 113Teil II: Plastik, Papier, PC und Putzmittel: Werkstoffe und Werkzeuge ökologisch einsetzen und nutzen 115Kapitel 7 Alles Plastik, oder was? 117Schöne bunte Plastikwelt: allgegenwärtiges Plastik 118Plastik, wo steckst du? 120Schöner Schein: Plastik und Kosmetik 120Kaugummi – Plastik mit Pfefferminzgeschmack 122Konservendosen 123Plastik – auch in diesen Produkten 123Plastik ist Plastik ist Plastik? Eine kleine Einführung in die verschiedenen Kunststoffe 124Verpackt und verschweißt 127Kapitel 8 Es muss nicht immer Plastik sein: Alternativen zum allgegenwärtigen Kunststoff 131Ein Leben ohne Plastik? 132Jute statt Plastik 133Einsatzmöglichkeiten für Baumwoll-, Jute-und Hanfbeutel 135Glas statt Plastik 135Getränkeflaschen – am besten Mehrweg 135Aufbewahrungsgläser 137Edelstahl statt Plastik 138Papier statt Plastik – nicht in jedem Fall ökologischer 139Baum schlägt Erdöl: Holz statt Plastik 139Nackte Nahrung: Unverpackt-Läden 141Von vielem etwas 142So kaufen Sie ein 143Kapitel 9 Wertstoff Papier 145Recyclingpapier – Baumschutz im Büro 146Ab in die (Papier-)Tonne damit 148Papiertaschentücher, Küchenpapier, Toilettenpapier 149Lieber mailen, scannen, speichern statt kopieren oder drucken 151Umweltbewusstes Lesen und Schreiben 152Zeitschriften, Kataloge und Werbung: zu teuer für die Tonne 153Rechnungen und Kontoauszüge – weg damit oder ab ins Archiv? 154Oft überflüssig: Kartons, Verpackungen und Geschenkpapier 155Kapitel 10 Geräte stromsparend nutzen – öfter mal den Stecker ziehen 157Stromspar-Tipps für den Kühlschrank 159Gefriertruhe – so sparen Sie eiskalt Strom 160Mikrowelle – schnell mal weniger Strom verbrauchen 160Herd und Backofen – lecker essen bei weniger Energieverbrauch 161PC und Laptop – Stromsparen on- und offline 162Smartphone – clever Energie einsparen 163Waschmaschine – saubere Arbeit bei geringerem Energieverbrauch 163Wäschetrockner – knochentrocken mit weniger Kilowatt 164Dampfbügeleisen – Plätten mit Energieeffizienz 164Kapitel 11 Mit reinem Gewissen: ökologisches Waschen und Putzen 167Haushaltsreiniger und Waschmittel: was drin ist und wozu 168Umweltschonende Reiniger 170Hausgemachte Haushaltsreiniger 172Viel hilft nicht viel: die richtige Dosierung 174Nicht Pi mal Daumen, sondern genau: Waschmittel richtig dosieren 175Darf es ein Spritzer mehr sein? Putz- und Spülmittel richtig dosieren 177Wisch und weg: Lappen und Tücher 177Ex und hopp: Einwegprodukte 180Teil III: Das können Sie mittelfristig tun 183Kapitel 12 Der Wocheneinkauf 185Planung ist alles 185Familien- oder Portionspackung? Die Tricks der Supermärkte 188Immer links herum: Wegführung mit System 191Markttag: schlendern und schlemmen 193Marktschwärmer: Wochenmarkt auf Bestellung 194Paprika im Paket: online einkaufen 195Kapitel 13 Immer im Visier: die Finanzen 197Das gute alte Haushaltsbuch – aktuell wie anno dazumal 198So arbeiten Sie mit dem Haushaltsbuch 199Die Ausgaben unter die Lupe nehmen 202Kosten nach ökologischen Gesichtspunkten planen 205Kapitel 14 Aus Alt mach immer wieder Neu: Rohstoffe und Recycling 207Der Recycling-Code 207Rohstoffe retten: aus Schrott wird Goldgrube 209So werden Sie zum Rohstoff-Retter 212Zwischen Saisonartikel und langem Leben: Textilien 212Batterien und Akkus: unabhängige Energiequellen 213Glas: bunte Transparenz 215Brillen 216Korken: wenn die Flasche den Hals voll hat 217Kapitel 15 Nie schief gewickelt: Babywindeln und andere Hygieneartikel 219Tasse statt Tampons 220Wie funktioniert eine Menstruationstasse? 221Naturschwamm statt Tampon 222Binden und Slipeinlagen aus Stoff 223Vorurteil und Vorteil 223Die etwas andere Unterhose: Menstruationsslips 224Richtig gewickelt: Wegwerfwindeln und Stoffwindeln 225Kapitel 16 Natürlich heilen 229Omas Hausapotheke: Tee statt Tabletten 229Erkältungen: Husten, Schnupfen, Heiserkeit 231Husten: bellen wie ein Hund 231Schnupfen: wenn die Nase läuft 232Halsschmerzen: wenn der Rachen brennt 234Fieber: heiße Birne 235Magen-Darm: Bauchgrimmen und Brechreiz 236Selbst hergestelltes Elektrolytgetränk 237Tee: warme Wohltat 237Schonkost 238Schmerzen: Stechen im Ohr und Hämmern im Kopf 238Mit Gewürznelken gegen Zahnschmerz 239Zwiebeln auf die Ohren 239Pfefferminze für die Schläfe 239Wenn die Haut juckt: Stiche und Sonnenbrand 240Teil IV: Freunde fürs Leben: langfristiges Denken und Handeln 243Kapitel 17 Alles elektrisch: mit Stecker und Strom 245Woher kommt der Strom? 245Immer auf dem neuesten Stand? 247Immer sparsam? Stromsparende Geräte anschaffen 248Immer Ärger? Wartungsarme Geräte anschaffen 249Immer weg damit? Reparieren statt wegwerfen 251Immer vorbildlich: Altgeräte entsorgen 252Smart Home – Sweet Home? Braucht mein Kühlschrank Internet? 253Alles meins? Leihen statt Kaufen 255Kapitel 18 Möbel und Bodenbeläge 257Möbel aus heimischen Hölzern 257Zertifiziertes Holz 259Wenn Möbel müffeln: Dämpfe und Schadstoffe 260Was vom Baum übrig bleibt: Verwertung von Restholz 261Aufmöbeln: zwischen Erbstück und Upcycling 262Bester Boden: Parkett, Laminat, Linoleum & Co. 263Kapitel 19 Sparsam heizen – auch für Frostbeulen 267Zwischen wohliger Wärme und angenehmer Kühle 268Öl, Gas oder Holz? 270Wann ist eine neue Heizung fällig? 272Zusatzheizungen: Radiator, Konvektor und Heizstrahler 273Kapitel 20 Mobil mit Auto und Bahn, Rad und Bus 275Mobil mit Bahn und Bus: fix mit Flix, sparen mit der Bahn 275Eine gute Figur machen: Fahrrad fahren 277Meins, Deins, Unsers: Carsharing 278Guten Morgen, Kollege: Fahrgemeinschaften bilden 279Freiheit auf vier Rädern? Auto fahren 280Zum Tanken an die Steckdose: Elektroautos 281Klimaanlage und Verbrauch 281Sparsam fahren – Geld sparen 282Flugreisen 283Kapitel 21 Gut isoliert – im Sommer kühl, im Winter warm 287Alles nur Fassade 287Natürliche Dämmstoffe 289Dach und Decken dämmen 290Heizkörper: optimale Wärmeausbeute 291Rund ums Fenster: Rollläden, Jalousien, Vorhänge, Zugluftstopper 292Kapitel 22 Fast autark 295Solaranlage: Strom und Warmwasser vom Dach 295Regenwassernutzung: weiches Wasser 297Teil V: Top-Ten-Teil 299Kapitel 23 Zehn wichtige Öko-Siegel 301Blauer Engel 302Fairtrade 303EU-Bio-Logo 305FSC-Label 306PEFC-Label 307MSC-Label 308EU Ecolabel 309EU-Energielabel 310Grüner Strom-Label, Grünes Gas-Label 311OK-Power-Label 312Kapitel 24 Zehn Tipps für ein ökologisches Leben 313Die Annahme verweigern 313Weniger ist mehr 314Einmal ist keinmal: wiederverwenden 316Recyceln 317Kompostieren 317Unverpackt einkaufen 318Plastik vermeiden 319Reparieren statt wegwerfen 319Selbermachen 321Einkäufe planen 321Stichwortverzeichnis 323
"Der Ratgeber enthält grundlegende Informationen zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit und bietet gleichzeitig eine Fülle an konkreten Anleitungen und ideen, wie man sich und seinen Lebensstil dafür sensibilisiert: täglich, mittelfristig und langfristig. ..."Lesen-oder Vorlesen 07. 01. 2020) "... eigent sich dieses Buch gut als Nachschlagewerk für Menschen, die schon einiges Wissen haben und konkret nach Themen schen."(kaenguru-online.de 10.9.2019) "Fünf Teile und 24 Kapitel mit Tipps: Wer es mit einem nachhaltigen Lebensstil ernst meint, macht mit diesem Buch nicht falsch. ... Jede der mehr als 300 Seiten ist prall gefüllt mit praktischem Wissen."(Leo Magazin in der Rheinpfalz Zeitung 27.12.2019) "Das Handbuch für ein nachhaltiges Leben:Das Buch "Nachhaltig und ökologisch leben für Dummies"im praktischen Format steckt voller wertvoller Tipps für ein nachhaltiges Leben. Es kommt ohne den gesellschaftspolitischen und spirituellen Ballast aus, den es zu diesem Thema oftmals dazugibt. Küntzel beschränkt sich auf Fakten und alltagstaugliche Life-Hacks, weshalb das Handbuch in jeden Haushalt gehört."(hab-mehr-vom-leben (at)de 5. November 2019