Militär und Demokratie in Deutschland
Eine Einführung
Häftad, Tyska, 2007
Av Wilfried von Bredow, Wilfried Von Bredow, Wilfried Von Bredow
509 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2007-12-12
- Mått148 x 210 x 18 mm
- Vikt416 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieStudienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
- Antal sidor312
- Upplaga2008
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531157122
Tillhör följande kategorier
Dr. Wilfried von Bredow ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
- Einleitung: Wozu Streitkräfte?.- Einleitung: Wozu Streitkräfte?.- Prekäre Balance: Politik und Gewalt.- Schutz und Bedrohung.- Streitkräfte in der Demokratie.- Das Militär als Gegenstand sozialwissenschaftlichen Studiums.- Militär und Politik in Deutschland.- Militär und Politik vor 1945.- Zwei Blöcke, zwei Staaten, zwei Streitkräfte.- Die Bundeswehr am Ende des Ost-West-Konflikts.- Anpassung an die Demokratie.- Grundgesetz und Bundeswehr.- Innere Führung.- Die Wehrpflicht und ihre Alternativen.- Militär, Strategie und Sicherheitspolitik.- Nukleare Abschreckung im Ost-West-Konflikt.- Sicherheitspolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Soldaten und Streitkräfte am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Transformationen der Bundeswehr.- Reform-Kaskaden.- Die Auslandseinsätze der Bundeswehr.- Militär, Öffentlichkeit und Medien.- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
"Bei diesem [...] Werk handelt es sich um eine umfassende und kenntnisreiche Untersuchung des Verhältnisses von Militär und Gesellschaft in Deutschland. [...] Auch wenn es sich um ein 'Studienbuch' handelt, vertritt der Autor durchaus dezidierte, argumentativ unterlegte Auffassungen." Das Historisch-Politische Buch, 03/2008"Die klare, verständliche Sprache, die umfassende Darstellung und nicht zuletzt ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis machen die Studie für die Zielgruppe der Offiziere sowie für Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr zu einem empfehlenswerten Standardwerk." if - Zeitschrift für Innere Führung (Bundeswehr), 02/2008"Es ist vor allem die Breite der Themen, ihre überzeugende, kapitelweise Anlage, die tiefe Reflexion, die dann weit über eine Fakten aneinander reihende Darstellung hinausführt und zum Weiterdenken einlädt, die dieses Buch so empfehlenswert machen. Sowohl für diejenigen, die in einem Zug die Komplexität des Gegenstandes kennen lernen wollen als auch für diejenigen, die sich sozusagen gemächlich und Stück für Stück auf diesem Themenfeld orientieren möchten. Und schließlich können sich auch diejenigen, die sich bestimmte Themen erschließen möchten, mittels des ausführlichen Personen- und Sachregisters darin zurecht finden." Politische Studien, September/Oktober 2008"[...] es [steht] dem Wehrjuristen gut an, auch über den Tellerrand zu schauen. Dazu regt das 'Lehrbuch' des Marburger Professors für Politikwissenschaften an. [...] das Taschenbuch [enthält] beachtliche Ideen, Denkanstöße und so etliche klar angesprochene Wahrheiten zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Allgemeinen und Deutschlands im Speziellen." Neue Zeitschrift für Wehrrecht, 04-05/2008"Mit dem Sachbuch 'Militär und Demokratie in Deutschland' ist es Professor Wilfried von Bredow gelungen, einen informativen Überblick über die Entwicklung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu gebenund die Einbindung der Bundeswehr in die Gesellschaft und