619:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Mnner, Sexualitt, Geschlechter, Note: 1,3/2,0 - 2 Prfer, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover (Institut fr Soziologie und Sozialpsychologie), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung
Me-tro-se-xu-el-le(r) m; 1.: mnnlicher Trendsetter des 21. Jahrhunderts. 2: heterosexueller urbaner Mann, mit verfeinerter sthetischer Wahrnehmung 3: Mann, der Zeit und Geld auf sein ueres verwendet 4. Mann, der seine weibliche Seite auslebt (Flocker, Michael - The Metrosexual, 2003:1)
Der Begriff Metrosexualitt wurde 1994 erstmals vom britischen Journalisten Mark Simpson publiziert. Aus "metropolitan" und "heterosexual" zusammengesetzt bezeichnet Metrosexualitt weniger eine sexuelle Ausrichtung, als einen extravaganten Lebensstil, der keinen Wert auf Kategorisierung in einem Rollenbild legt. Metrosexuelle Mnner zeigen eine feminine Seite ihrer Persnlichkeit und nach auen hin Verhaltensweisen, die bis heute eher dem homosexuellen Lebensstil zugeordnet wurden. Sie tragen Rcke, gehen regelmig zum Friseur und lassen sich dabei auch ausgefallene Frisuren machen, sie gehen zur Pedikre, Manikre und geben viel Geld fr Mode aus. Michael Flocker, ein Autor der sich mit Ratgebern zur Metrosexualitt beschftigt, schreibt dazu:
Die scharfe Trennungslinie zwischen heterosexuellen Mnnern und schwulen Mnnern wurde in den letzten Jahren sichtlich aufgehoben. Schwule suchen Fitnessstudios auf und huldigen mnnlichen Idealen, whrend Hetero-Mnner sich nicht lnger nur mit der traditionellen Uniform aus Bgelfaltenhose und kariertem Langweiler-Hemd begngen. Langsam erkennen beide Seiten, dass eine Kraft und ein Geheimnis von der Mehrdeutigkeit ausgeht, und dass Gewandtheit, Stilsicherheit und Selbstvertrauen wichtige Faktoren im Leben des modernen Mannes sind. Angst ist out und Spa ist in. Die Mnner sind nach einer 360-Grad-Wende wieder am gemeinsam
Me-tro-se-xu-el-le(r) m; 1.: mnnlicher Trendsetter des 21. Jahrhunderts. 2: heterosexueller urbaner Mann, mit verfeinerter sthetischer Wahrnehmung 3: Mann, der Zeit und Geld auf sein ueres verwendet 4. Mann, der seine weibliche Seite auslebt (Flocker, Michael - The Metrosexual, 2003:1)
Der Begriff Metrosexualitt wurde 1994 erstmals vom britischen Journalisten Mark Simpson publiziert. Aus "metropolitan" und "heterosexual" zusammengesetzt bezeichnet Metrosexualitt weniger eine sexuelle Ausrichtung, als einen extravaganten Lebensstil, der keinen Wert auf Kategorisierung in einem Rollenbild legt. Metrosexuelle Mnner zeigen eine feminine Seite ihrer Persnlichkeit und nach auen hin Verhaltensweisen, die bis heute eher dem homosexuellen Lebensstil zugeordnet wurden. Sie tragen Rcke, gehen regelmig zum Friseur und lassen sich dabei auch ausgefallene Frisuren machen, sie gehen zur Pedikre, Manikre und geben viel Geld fr Mode aus. Michael Flocker, ein Autor der sich mit Ratgebern zur Metrosexualitt beschftigt, schreibt dazu:
Die scharfe Trennungslinie zwischen heterosexuellen Mnnern und schwulen Mnnern wurde in den letzten Jahren sichtlich aufgehoben. Schwule suchen Fitnessstudios auf und huldigen mnnlichen Idealen, whrend Hetero-Mnner sich nicht lnger nur mit der traditionellen Uniform aus Bgelfaltenhose und kariertem Langweiler-Hemd begngen. Langsam erkennen beide Seiten, dass eine Kraft und ein Geheimnis von der Mehrdeutigkeit ausgeht, und dass Gewandtheit, Stilsicherheit und Selbstvertrauen wichtige Faktoren im Leben des modernen Mannes sind. Angst ist out und Spa ist in. Die Mnner sind nach einer 360-Grad-Wende wieder am gemeinsam
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640917501
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-05-19
- Förlag: Grin Publishing