Markenerweiterungsstrategien professioneller Sportvereine im eSport
Rückwirkungseffekte von Markentransfer- und Co-Branding-Strategien auf das Markenimage
Häftad, Tyska, 2021
689 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Professionelle Sportvereine gründen vermehrt eigene eSport-Abteilungen, um an der rasanten Entwicklung des elektronischen Sports zu partizipieren. Der Einstieg in den eSport erfolgt nicht nur in dem Segment der Sportsimulationen. Vielmehr erweitern professionelle Sportvereine ihre Marke vermehrt in den besonders reichweitenstarken eSport-Spielen wie bspw. „League of Legends“ oder „Dota2“, die keinerlei inhaltliche Bezüge zum Fußball aufweisen. Beim Einstieg in diese sportfernen Spielsegmente greifen die Vereine auf unterschiedliche Markenerweiterungsstrategien zurück (Markentransfer & Co-Branding). Anhand einer empirischen Vergleichsstudie zeigt Marius Diegel, welche Markenerweiterungsstrategie von den relevanten Zielgruppen bevorzugt wird und welche Auswirkungen die jeweiligen Strategien auf das Image der Vereinsmarke und letztlich den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Vereine haben.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2021-03-04
- Mått148 x 210 x 17 mm
- Vikt391 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieInnovatives Markenmanagement
- Antal sidor277
- Upplaga21001
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783658330996