Lebenszykluskosten optimieren
Paradigmenwechsel für Anbieter und Nutzer von Investitionsgütern
Inbunden, Tyska, 2008
829 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2008-10-09
- Mått170 x 240 x 17 mm
- Vikt514 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- Antal sidor188
- Upplaga2009
- FörlagGabler
- ISBN9783834909893
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger beschäftigt sich seit vielen Jahren in Praxis und Theorie mit Servicemanagement, Supply Chain Management, Prozessmanagement und Materialwirtschaft. Nach langjähriger Tätigkeit in der internationalen Unternehmensberatung leitet er seit 2003 den Lehrstuhl für Industrielle Projektplanung und Prozessmanagement an der HTWG Konstanz.
- Nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Anbieter und Nutzer von Maschinen/ Anlagen durch Lebenszykluskostenoptimierung schaffen.- Lebenszykluskostenbetrachtungen bei Investitionsgütern.- Bedeutung und Anwendung von Lebenszyklusanalysen bei Werkzeugmaschinen.- M-TCO — Daimler AG.- Betrachtungen zu Life-Cycle-Costing bei Werkzeugmaschinen aus der Sicht eines Automobilzulieferers.- LCC/TCO aus Sicht eines Werkzeugmaschinenherstellers.- Design-to-Life-Cycle-Cost bei Investitionsgütern am Beispiel von Werkzeugmaschinen.- TCO als Ausgangspunkt für die Entwicklung dienstleistungsbasierter Geschäftsmodelle in der Investitionsgüterindustrie.
"Der [...] Band versammelt Fachbeiträge renommierter Autoren, die diesen Paradigmenwechsel aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Nicht zuletzt die dan Band prägenden Beispiele dokumentieren, welche tief greifende Veränderungen auch und gerade Maschinen- und Anlagenbauer von dieser Entwicklung erwarten dürfen." www.buchkatalog.de, 08.07.2009"Ein hilfreiches, nützliches, längt überfälliges Buch [...]." www.nzz.ch, 23.06.2009"[...] so pragmatisch tickt die Industrie-Elite offenbar nicht. Wie ist es sonst zu erklären, dass anscheinend gerade beim Kauf von Millionen Euro teuren Maschinen allzu oft die Schnäppchenjäger-Mentalität regiert und der niedrigste Preis sticht? Und das, obwohl Hersteller wie Nutzer hochwertiger, marktführender Investitionsgüter auf Gedeih und Verderb auf Qualitätsarbeit angewiesen sind? Etwas Besseres haben sie nicht, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Als Ausweg preist dieses Buch - sehr überzeugend - das Modell der Lebenszykluskosten an, das die wahren Kosten einer Investition für alle Beteiligten transparent machen soll." www.sf.tv (SF - Schweizer Fernsehen), 26.05.2009
Mer från samma författare
Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr
Inkur, InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, Stefan Schweiger, Dino Kulenovic, Claudia Freimutht, Jana Wegener, Anja Cargill, Julia Nuy, Torsten C. Schmidt, Barbara Rinn-Kupka, Veit Veltzke, Johan H. Mooij, Michael Eisinger, Khalid Rashid, Benthe Wessel, Ute Goerke, Jan-Hendrik Kamlage, Julia Lena Reinermann, Sonja Knobbe, Gregor Maximilian Weiermüller, Ansgar Schanbacher, Stephan Heinze, Maud Ramakers, Wim Van Meurs, Simone Frank, Christian Krumm, Ralf-Peter Fuchs
589 kr
Du kanske också är intresserad av
Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr
Inkur, InKuR Institut für niederrheinsche Kulturgeschichte und Regionalentwicklung, Stefan Schweiger, Dino Kulenovic, Claudia Freimutht, Jana Wegener, Anja Cargill, Julia Nuy, Torsten C. Schmidt, Barbara Rinn-Kupka, Veit Veltzke, Johan H. Mooij, Michael Eisinger, Khalid Rashid, Benthe Wessel, Ute Goerke, Jan-Hendrik Kamlage, Julia Lena Reinermann, Sonja Knobbe, Gregor Maximilian Weiermüller, Ansgar Schanbacher, Stephan Heinze, Maud Ramakers, Wim Van Meurs, Simone Frank, Christian Krumm, Ralf-Peter Fuchs
589 kr