Kurzes Lehrbuch der Elektrischen Maschinen
Wirkungsweise · Berechnung · Messung
Häftad, Tyska, 2012
669 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-05-06
- Mått155 x 235 x 22 mm
- Vikt604 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor386
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642925344
Tillhör följande kategorier
- I. Einführung.- A. Magnetische und elektrische Begriffe und Gesetze.- B. Stromerzeugung.- C. Krafterzeugung.- D. Umformung.- II. Die Ankerwicklungen.- A. Gleichstrom-Ankerwicklungen.- B. Wechselstromwicklungen.- C. Isolierung.- III Berechnungsgrundlagen.- A. Die induzierte EMK.- B. Die Felderregerkurve.- C. Drehmoment und Ausnutzung des Ankermantels.- D. Die elektromagnetischen Eigenschaften des Eisens.- E. Magnetische Kennlinie bei Leerlauf.- F. Die Verluste.- G. Die Blindwiderstände.- H. Ortskurven.- J. RET und REM.- IV. Transformator.- A. Grundsätzlicher Aufbau.- B. Betriebsverhalten.- C. Sonderschaltungen.- D. Magnetisierungserscheinungen.- E. Streuungserscheinungen.- F. Entwurf.- G. Messungen.- V. Induktionsmaschine.- A. Grundsätzlicher Aufbau.- B. Der Drehtransformator.- C. Wirkungsweise der mehrphasigen Induktionsmaschine.- D. Anlaufschaltungen.- E. Drehzahlregelung.- F. Einphasenmaschine.- G. Entwurf.- H. Messungen.- VI. Synchronmaschine.- A. Grundsätzlicher Aufbau.- B. Ankerrückwirkung.- C. Die selbständige mehrphasige Synchronmaschine.- D. Die mehrphasige Synchronmaschine am Netz mit fester Spannung.- E. Einphasenmaschine.- F. Entwurf.- G. Messungen.- VII. Die Gleichstrommaschine.- A. Grundsätzlicher Aufbau.- B. Ankerrückwirkung.- C. Stromwendung.- D. Der magnetische Kreis der Wendepole.- E. Betriebseigenschaften der Generatoren.- F. Betriebseigenschaften der Motoren.- G. Entwurf.- H. Messungen.- VIII. Einankerumformer.- A. Übersetzungen, Stromwärme.- B. Ankerrückwirkung, Stromwendung, Spannungsverlust.- C. Betrieb des Umformers.- D. Entwurf.- E. Kaskadenumformer.- IX. Einphasen-Stromwendermaschinen.- A. Der Anker mit Stromwender im Wechselfelde.- B. Reihenschlußmotor.- C. Einphasenmaschinen mit Nebenschlußeigenschaften.- D. Repulsionsmotor.- E.Entwurf.- X. Dreiphasen-Stromwendermaschinen.- A. Der Läufer mit Stromwender im Drehfeld.- B. Reihenschlußmotor.- C. Ständergespeiste Nebenschlußmaschine.- D. Läufergespeiste Nebenscblußmaschine.- E. Entwurf.- XI Die Regelsätze.- A. Begriff und Aufgaben.- B. Hilfsmaschinen.- C. Ortskurve des Stromes der IM.- D. IM mit blindstromerzeugender HM.- E. Drehzahlregelung.- F. Leistungsregelung.- G. Regelsatz mit Gleichstrom-HM.- Bemerkungen über die Schreibweise der Gleichungen und Einheiten.- Bedeutung der verwendeten Formelzeichen.