bokomslag Kritik in der Krise
Samhälle & debatt

Kritik in der Krise

Daniel Kusch

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft wurde, vor allem geprägt durch die Schriften von Hegel und Marx, in dersogenannten kritischen Theorie in das Beobachtungsfeld der kritischen Perspektive gerückt. Mit dersoziologischen Analyse von Gesellschaft, Ökonomie, Kultur und anderen Bereichen des sozialenLebens war nicht nur das Ziel verbunden eine möglichst adäquate Beschreibung und Erklärungsozialer Phänomene zu liefern, sondern auch soziale Defizite aufzuzeigen, die der aktivenVerbesserung bedürften. Die namentlichen Vertreter der Frankfurter Schule, Theodor W. Adorno,Max Horkheimer und Jürgen Habermas, verknüpften analytische Soziologie infolge mit eineraufklärerischen Ideologie. Die Möglichkeit und theoretische Tragbarkeit der Kritikführung alssoziologischer Gesellschaftsbeobachter provozierte jedoch auch Gegenpositionen, die nichtunwesentlich damit verknüpft waren, dass diese, geprägt durch eine wissenschaftsinterne Reflexionvon Theorie, die Untragbarkeit von kritischer Positionierung durch den Forscher betonten.Im folgenden sollen zwei ausgewählte Strömungen nachgezeichnet werden, welche die Prämissender kritischen Theorie in den Sozialwissenschaften stark in Frage gestellt haben. Zum einen dieEpoche der Postmoderne, die als wissenschaftliche und gesellschaftliche Richtung, die Stabilität,Geltung und Aussagekraft moderner Prinzipien, Methoden und Institutionen in Frage stellt und zuüberwinden versucht. Zum anderen die Strömung des (Sozial)Konstruktivismus, die Wissenschaftund damit im speziellen Fall die Soziologie, als konstruktivistische und aussagenkontingenteWissenschaft fasst, da diese nur auf Basis von selektiv gewählten und kulturell geprägtenKonstrukten und Begriffen arbeite. Beide Strömungen werden hier als wissenschaftsreflexivverstanden. Soziologische Theorie wird demnach im internen Wissenschaftsbetrieb stetig in Fragegestellt und modifiziert, womit ihr die Persistenz eines analytischen und gesellschaftsformendenPotentials abgesprochen wird. Dies führt die soziologische Theorie, und speziell die kritischeTheorie, in eine Legitimisierungskrise ihres moralischen Impetus.

  • Författare: Daniel Kusch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656253006
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2012-08-27
  • Förlag: Grin Verlag