bokomslag Tyrannei der Autonomie
Samhälle & debatt

Tyrannei der Autonomie

Daniel Kusch

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Philipps-Universitt Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geknpft an Namen wie Ulrich Beck oder Richard Sennett erlangte der Begriff der Individualisierung im Kontext eines sptmodernen, flexiblen Kapitalismus starke Popularitt. Individualisierung, Risikogesellschaft und Kontingenz reihen sich als soziologisch-kulturwissenschaftlich aufgenommene Entwicklungskonzepte mit (beruflichen) Anforderungsprofilen an den Einzelnen ein, die mit Selbstverwirklichung, Authenzitt, Unternehmergeist und Flexibilitt Konsens geworden sind. Derart zeitdiagnostische Phnomensbeobachtungen werden vor allem in der sogenannten Zweiten Moderne" verortet.
Mit der Individualisierungsthese wird bei Ulrich Beck ein klares Charakteristikum der sogennanten Zweiten Moderne" verffentlicht. Aus soziologischer Perspektive ist der Begriff des Individuums als Analyseeinheit hingegen nicht neu. Whrend sich die Bearbeitung des Individualisierungskonzeptes bei Theoretikern wie Weber, Foucault und der kritischen Theorie als das Konzept eines gefhrdeten Individuums" systematisieren lsst, errtern Systemtheoretiker und Holisten wie Durkheim, Luhmann und Parsons das Individuum als ein gefhrliches", potentiell destabilisierendes Element. Innerhalb dieser Konzeptionen ist das Verhltnis zwischen Individuum und Struktur von je unterschiedlichen Zwangs- und Freiheitsgraden gekennzeichnet. Ulrich Beck, in Einklang mit klassischen Autoren wie Simmel und Elias, entwickelte hingegen ein ambivalenteres Bild des Individualisierungsprozesses (Schroer 2001: 319ff).
Diese Bild soll im Folgenden als zeitdiagnostische Grundlage unter der Fragestellung herausgearbeitet werden, inwiefern der Prozess der Individualisierung vor dem Hintergrund sich verndernder Marktbedingungen (Buchholz/Kurz 2006: 3ff) und Sozialstrukturen zu einer Diversifizierung und Kontingenzbewusstheit des eigenen Lebensentwurfe
  • Författare: Daniel Kusch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656251408
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2012-08-11
  • Förlag: Grin Verlag