bokomslag Kritik der SKIP-Argumente im Bezug auf embryonale Stammzellenforschung
Filosofi & religion

Kritik der SKIP-Argumente im Bezug auf embryonale Stammzellenforschung

Robin Materne

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "One egg, one embryo, one adult-normality. But a bokanovskified egg will bud, will proliferate, will divide. From eight to ninety-six buds, and every bud will grow into a perfectly formed embryo, and every embryo into a full-sized adult. Making ninety-six human beings grow where only one grew before. Progress."

Gleich zu Beginn seines, mittlerweile zu einem der wichtigsten literarischen Werke gewordenen, Buches Brave New World beschreibt Aldous Huxley dem Leser den Bokanovsky Prozess. In der futuristischen neuen Welt wird dieser fiktive Prozess dazu verwendet menschliche Eizellen in vitro zu befruchten und bis zu 96 identische, verwertbare Embryonen aus einer Eizelle zu gewinnen. Aus diesen Embryonen werden gezielt verschiedene Menschenklassen gezchtet, welche fr unterschiedliche Arbeiten vorgesehen sind. In der neuen Welt wird dies als Fortschritt angesehen. Die Erstverffentlichung von Brave New World liegt zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 80 Jahre zurck. Die Aktualitt dieses Zitates und des Fortschrittsgedanken im Bezug auf Stammzellen und Embryonenforschung knnte kaum aktueller sein.
Die Stammzellenforschung gilt als groe Hoffnung um bisher unheilbare Krankheiten zu besiegen oder besser behandelbar zu machen. Hier seien Organausflle oder Krankheiten wie Chorea Huntington und Parkinson als Beispiele genannt. Ein weiterer denkbarer Punkt wre allerdings auch die Verbesserung des Menschen aufgrund von Stammzellenforschung.
Gegner der Stammzellenforschung verwenden oft die sogenannten SKIP-Argumente, welche, unter anderem, auch in der Abtreibungsdebatte diskutiert werden, um den moralischen Status eines Embryos zu bestimmen. Das Akronym SKIP steht hierbei fr Spezies, Kontinuum, Identitt und Potentialitt. Als erstes sollen die biologischen Grundlagen geklrt werden um dann
  • Författare: Robin Materne
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656655053
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-05-21
  • Förlag: Grin Verlag