bokomslag Konrad Duden und sein Beitrag zur Konstituierung der deutschen Orthografie
Skönlitteratur

Konrad Duden und sein Beitrag zur Konstituierung der deutschen Orthografie

Harald Kocks

Pocket

759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Orthografie des Deutschen - Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er wird in didaktischer Hinsicht darauf zu achten haben, daß durch seine ästhetische Auf-fassung der strenge grammatikalische Gesichtspunkt nicht beeinträchtigt werde [...] Er würde aber noch manche Lücke in der deutschen Literaturgeschichte und Grammatik aus-zufüllen haben, wenn er den deutschen Unterricht für alle Klassen übernehmen sollte." Dieses Worturteil vermerkte der Prüfungsausschuss im Examensprotokoll von Konrad Duden, dem Autor des wohl bekanntesten Nachschlagewerkes für Rechtschreibung in Deutschland. Jede Schülerin und jeder Schüler kennt das Buch und den Namen, aber wer war eigentlich Konrad Duden und welchen Einfluss hatte er auf die Entwicklung der deutschen Sprache, dass gerade sein Name den Titel eines Werkes ziert, das heute noch Leitfaden für den richtigen Schreibgebrauch ist. Welche Leistung vollbrachte er im Dienste der deutschen Orthografie und warum engagierte er sich so sehr für sie? Die Arbeit wird versuchen, den Beitrag Konrad Dudens zur Konstituierung der deutschen Orthografie herauszustellen. Zuerst wird es darum gehen, einen Abriss der Biografie Dudens bis zu dem Zeitpunkt zu geben, an dem er aktiv in die Geschichte der deutschen Orthografie eingreift. Daran anschließend werden zunächst die Grundlagen und Ziele seiner Arbeit dargestellt, bevor genauer auf seine Ausgangsschrift "Die Deutsche Rechtschreibung" von 1872 eingegangen wird. Im Folgenden wird es dann darum gehen, die Beteiligung Dudens an wichtigen Etappen der Herausbildung einer einheit-lichen Orthografie im 19. Jahrhundert darzustellen. Es soll zunächst die I. Ortho-graphische Konferenz von 1876 beleuchtet werden. Genauer der Anlass, der Einfluss Konrad Dudens und das Ergebnis. Im w

  • Författare: Harald Kocks
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640587278
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2010-04-09
  • Förlag: Grin Verlag