Kompendium Weiterbildung
Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung
Häftad, Tyska, 2000
809 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2000-01-31
- Mått170 x 244 x 17 mm
- Vikt522 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor298
- Upplaga2000
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810025784
Tillhör följande kategorier
Dipl.-Päd. Christian Harteis, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. Helmut Heid, Professor für Allgemeine Pädagogik, Dr. Susanne Kraft, Wissenschaftliche Mitarbeiterin; alle am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Universität Regensburg.
- Einleitung: Kompendium Weiterbildung — Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung.- 1: Betriebliche Weiterbildung im Kontext gesellschaftlicher Aufgabenfelder.- Zwischen Flexibilität und Anspruch auf Sinn: Überlegungen zu Strategien langfristiger Sicherung des Humankapitals.- Erfordert der demographische Wandel vermehrte berufliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer?.- Betriebliche Kompetenzentwicklung oder Lebenskompetenz?.- Globalisierung und interkulturelle Managementkompetenz.- Der schwierige Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem — Notwendigkeiten und Möglichkeit zur Weiterbildung.- 2: Lehren und Lernen in der Aus- und Weiterbildung.- Lernmöglichkeiten an kaufmännischen Arbeitsplätzen — Ansätze empirischer Forschung.- Selbstorganisation des Lernens.- Vom Übermittlungs- zum Initiierungskonzept: Lehr-Lernprozesse in konstruktivistischer Perspektive.- Erfahrung erwerben.- Lernen im Betrieb: Motiviert, selbstgesteuert, kooperativ? Kritische Anmerkungen zur Idealisierung betrieblicher Weiterbildung.- Individuelle Unterschiede und Wissenserwerb bei multimedialem Lernen.- Motivationsförderung in Lehr-Lern-Arrangements — eine interessentheoretische Perspektive.- Lernmotivation in der Aus- und Weiterbildung: Merkmale und Bedingungen.- Lernen mit Neuen Medien: Eine Chance für neue Konzepte und innovative Ziele.- 3: Neue Konzepte betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung.- Entwicklungsbedingungen kaufmännischer Berufsmoral — Befunde zur beruflichen Primärsozialisation und Implikationen für die Weiterbildung.- Beschäftigte im Spannungsfeld ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung.- Organisational Memory Systeme und organisationalesLernen.- Die Kommerzialisierung von Gefühlen im Kontext betrieblicher Personalentwicklung — Thesen zur Genese der Konvergenzproduktion.- 4: Evaluation.- Evaluation — Diagnose oder Therapie.- Evaluation — eine Herausforderung für die Lehre?.- Evaluation in der betrieblichen Weiterbildung.- 5: Zur Legitimation der Weiterbildung.- Qualität der Argumente, mit denen das Erfordernis lebenslangen Lernens begründet wird.- Die Autorinnen und Autoren.
Du kanske också är intresserad av
Schwabens Schwarze Seele
Anita Konstandin, Sabrina Hellmann, Jutta Schönberg, Friederike Stein, Michael Wanner, Bernd Storz, Heidemarie Köhler, Tanja Roth, Ingrid Werner, Mareike Werner, Ulrich Wanner, Peter Wark, Gudrun Weitbrecht, Regina Schleheck, Gitta Edelmann, Petra Samani, Susanne Kraft, Barbara Saladin, Christian Sußner, Bettina Hellwig, Petra Naundorf, Ursula Schmid-Spreer, Heidi Doll, Toni Feller, Bettina Hellwig
209 kr
Tulpen, Grachten, Pindakaas: Schauplatz Niederlande - Krimis und Kurzgeschichten
Elke Bockamp, Jannechie Groz, Ute Hanssen, Martin Grünendieck, Heike Kellmann, Barbara Fröhlich, Mia Kabelka, Ulrike Eisel, Jörg König, Elke Werner, Susanne Kraft, Beate Rola, Petra Behlert, Martina Berscheid, Margit Dorfmüller, Anja Kuypers, Helmut Höffken, Joyce Cunnings, Nicole Gabrys, Jessica Kampe, Gabriele A. Nakhosteen, Jana Nicola Sadelkow, Günter Wirtz, Anna Noah, Elke Sophia Mazur, Sonja Harms, Elke Bockamp
549 kr
Die Mörderin vom Bodensee
Renate Klöppel, Anita Konstandin, Susanne Kraft, Monika Küble, Henry Gerlach, Uschi Kurz, Jutta Motz, Petra Naundorf, Tanja Roth, Barbara Saladin, Margarete Buhl, Ursula Schmid-Spreer, Regina Schleheck, Christian Sußner, Heike Thissen, Michael Wanner, Ulrike Wanner, Gudrun Weitbrecht, Ingrid Werner, Nadine Buranaseda, Gitta Edelmann, Thomas Erle, Frank G. Gerigk, Anne Grießer, Karl F. Fritz, Bettina Hellwig, Bettina Hellwig
209 kr
Diebe, Mörder, Galgenstricke
Anne Grießer, Ulrike Halbe-Bauer, Ute Wehrle, Julian Mackenthun, Frank Borsch, Alexa Rudolph, Brigitte Krächan, Monika Niehaus, Susanne Kraft, Dagmar Rankl, Renate Klöppel, Wolfgang Kemmer, Birgit Hermann, Andrea Gärtner, Jasmin Fürbach, Anja Schneider, Regina Schleheck, Sabine Frambach, Susanne Hartmann, Mara Meier, Sabine Meyer, Katja Segin, Volker Hesse, Barbara Saladin, Anne Grießer
209 kr