Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen

Täter- und Opferbilder in Gesprächen über den Zweiten Weltkrieg

Häftad, Tyska, 2015

Av Lars Breuer

799 kr

Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Die Studie vergleicht erstmals die Ebene der kommunikativen Erinnerungen an die NS-Zeit in Deutschland und Polen. Neben einer Darstellung der öffentlichen Erinnerungen an Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg, Judenverfolgung und Zwangsmigration werden auf der Basis von Gruppendiskussionen die Vergangenheitsbilder der Befragten in beiden Ländern rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Zuschreibungen von Täter- und Opferrollen, in denen sich Deutungen der Vergangenheit mit Vorstellungen kollektiver Identität verbinden. In diesen Zuschreibungen wird nicht nur das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Erinnerungen diskutiert, sondern auf einer symbolischen Ebene auch das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen verhandelt. Dabei zeigt sich, dass die deutsch-polnischen Beziehungen von einer grundlegenden Asymmetrie geprägt sind, es aber auch gemeinsame Merkmale in der Erinnerung gibt, allen voran die Fokussierung auf die Opfer.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2015-01-09
  • Mått148 x 210 x undefined mm
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieSoziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
  • Antal sidor313
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783658083199