Wandel ostdeutscher Familiengedächtnisse
Erinnerungen der „Vertreibung“ zwischen Nationalsozialismus, Wende und Gegenwart
Häftad, Tyska, 2019
809 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.In einer biographie- und erinnerungstheoretischen Untersuchung geht Katinka Meyer der Frage nach, wie ostdeutsche Familien an die „Vertreibung“ der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erinnern. Diese Familien waren durch ihre Ansiedlung in der SBZ/DDR mit einer antifaschistischen Erinnerungskultur konfrontiert. In der Studie wird empirisch das komplexe Zusammenspiel familieninterner Dynamiken und gesellschaftlicher Systemwechsel – von Nationalsozialismus, über die DDR bis zur Bundesrepublik – innerhalb der Familiengedächtnisse rekonstruiert. Auf individueller, intergenerationeller und familienbiographischer Ebene verdeutlicht sie, dass die Familiengeschichte dazu genutzt werden kann, Traumatisierungen zu bearbeiten, Verluste zu erinnern und NS-Täterschaft zu verschweigen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2019-12-18
- Mått148 x 210 x 24 mm
- Vikt570 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieSoziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
- Antal sidor427
- Upplaga19001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658288310