Klima
Der Weltuntergang findet nicht statt
Häftad, Tyska, 2012
369 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-05-09
- Mått22 x 210 x 140 mm
- Vikt369 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieErlebnis Wissenschaft
- Antal sidor300
- FörlagWiley-VCH Verlag GmbH
- ISBN9783527328635
Tillhör följande kategorier
Gerd Ganteför ist Professor für Physik an der Universität Konstanz. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit hat er dort u.a. eine Vorlesung über Energie und Klima konzipiert und erfolgreich etabliert. Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit sind Clusterphysik bzw. Nanotechnologie. Dabei ergründet er auch die Möglichkeiten der Energiespeicherung in Automobilen. Weiterhin ist Gerd Ganteför Research Professor im Department of Chemistry an der Johns Hopkins University in Baltimore (USA). Seine Bekanntheit verdankt er neben zahlreichen Fachartikeln auch seinen öffentlichen Vorträgen, in denen er unter anderem Themen aus der Energie- und Klimaproblematik aufgreift.
- Vorwort ixDanksagung xiTeil I Einführung 11 Einleitung 3Die Propheten des Weltuntergangs 3Das Konzept des Buches und seine Thesen 122 Fakten: Was ist die Ausgangslage? 17Energie 17Bevölkerung 25Klima 273 Ein Blick über den Tellerrand 31Was meinen die anderen? 31Fünfzehn Bücher zum Vergleich 31Einordnung des vorliegenden Buches 35Teil II Weltbevölkerung und Energiebedarf 374 Die Bevölkerungsexplosion – von 10 Millionen auf bald 10 000 Millionen 395 Fünf Milliarden Menschen passen auf die Erde. Mehr nicht 456 Je ärmer, umso mehr Kinder 537 Die armen Länder brauchen bezahlbare Energie 59Teil III Energie 698 Klassische Energien: der Ast, auf dem wir sitzen 71Der Ursprung von Kohle, Erdöl und Erdgas 72Das Erdöl und das Auto 78Erdgas: der ärgerliche Ersatz für das Erdöl 90Kohle: die geheime Reserve für viele Jahrhunderte 95Kernenergie: politisch, kraftvoll, unheimlich 107Die Endlagerung oder: Wie gefährlich ist der Schwarzwald? 1199 Grüne Energien: mäßiges Potenzial, aber sehr gute Presse 127Sonnenenergie: schwach und teuer, aber beliebt 127Windkraft: preisgünstig, aber weniger beliebt 143Biomasse: Benzin aus Brot? 151Wasserkraft: zuverlässig, stark und preisgünstig 16210 Neue Energien: hohes Potenzial, aber wenig Presse 169Geothermie: ein Mauerblümchen mit großer Zukunft 169Fusion: Wir holen die Sonne auf die Erde 18011 Exotische Energien: viel Lärm um nichts 189Energie aus dem Meer 189Noch einmal Sonne – Aufwindkraftwerke 196Teil IV Klima 19912 Das Klima der Vergangenheit: Daraus kann man lernen 201Die ersten Milliarden Jahre 201Die letzte Million Jahre: eine Eiszeit nach der anderen 209Die letzten 10 000 Jahre: einigermaßen warm 21613 Die Klimaveränderungen heute und morgen 227Heute: Es ist wärmer geworden. Das ist alles. 227Die nächsten 100 Jahre: Kein Grund zur Panik! 239Die nächsten 1000 Jahre: Skifahren nur noch am Südpol 247Teil V Die Thesen 253These I 255Für den Umweltschutz muss der Lebensstandard in den wenig entwickelten Ländern angehoben werden. Dazu sind modern Kohle- und Kernkraftwerke notwendig.These II 257Die Folgen der Klimaerwärmung sind nicht katastrophal und bringen sogar einige Vorteile.These III 259Für den Umweltschutz sollten gefördert werden: emissionsarme Kohlekraftwerke, moderne Kernenergie, Windenergie, Geothermie und Kernfusion. Die Subventionen für Biotreibstoffe, Holzpellets und Solarenergie schaden mehr, als dass sie nützen.Literaturverzeichnis 263Register 279
"Lesen Sie dieses Buch! Ganteförs Buch sollte zur Pflichtlektüre für alle Nationen und Lehranstalten dieses Planeten, für Regierungen, Parlamente und Kommunalpolitiker gemacht werden. Es könnte dazu beitragen, globale Fehlentwicklungen zu erkennen und zu korrigieren."Isoliertechnik (2/2012) "Gerade wegen der Diskussion um Bevölkerungswachstum, Energieressourcen im Zusammenhang mit Klima kann man empfehlen, dieses Buch zu lesen."Chemie konkret - CHEMKON (2/2011) "Ganteför geht es darum, die richtigen Prioritäten zu setzen und die Risiken richtig abzuschätzen."Die Rheinpfalz am Sonntag (12.06.2011) / Pirmasenser Zeitung (14.06.2011) "Weltuntergangsszenarium oder Panikmache? Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter aktuell wie das des Klimawandels. Doch gilt: Heiße Diskussionen brauchen eine Orientierung, wie sie dieses lesenswerte Buch in hervorragender Weise bietet. Der Autor schaut hinter die verhärteten Fronten und hinterfragt auf wissenschaftlicher Basis die Standardargumente mit überraschenden Ergebnissen."METALL (Dezember 2010) "Das Buch ist naturwissenschaftlich sachlich und fundiert geschrieben, ideologiefrei, kritisch gegenüber politisch gesteuerten und festgefahrenen Meinungen, verständlich, sprachlich gut formuliert, eloquent. Fazit: Das Buch ist sehr empfehlenswert für jeden, der bei einem jahrein-jahraus indoktrinierenden Trommelfeuer einer angeblich anthropogenen und CO2-bedingten Klima-Katastrophe, [...] noch Platz hat im Gehirn für unabhängiges naturwissenschaftliches Denken!"Naturwissenschaftliche Rundschau (März 2011) "Das Buch ist naturwissenschaftlich gut fundiert und dabei leicht zu lesen."Eigentümlich frei - Magazin (April 2011) "Physik-Professor Gerd Ganteför hat sich mit dem Thema Klimawandel beschäftigt und gibt Entwarnung. Sein populärwissenschaftliches Buch wird allerdings für Gesprächsstoff sorgen."Uni-Zeitung, Beilage des Südkurier (25.10.2010) "...Gerd Ganteför überprüft die gängigen Argumente, Mythen und Legenden: unabhängig, seriös und wissenschaftlich fundiert. So leistet er nicht nur eminent wichtige Aufklärungsarbeit, sondern fördert auch einige handfeste Überraschungen zu Tage...Selten sind solche Thesen mit so guten Argumenten vertreten worden wie in diesem Buch."Uni-online.de (23.12.2010) "Sehr unkonventionell und kritisch, aber auch sehr anschaulich."Deutschlandradio Kultur (19.12.2010) "Eine klare und verständliche Beschreibung der energiepolitischen Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, verbunden mit realistischen und zugleich pragmatischen Schlussfolgerungen, wie diese Herausforderungen zu meistern sind."Märkische Oderzeitung (18.11.2010) "Ganteför ist kein 'Klimaskeptiker', sondern ein Kritiker der Klimahysterie, die mit untauglichen Mitteln eine Erwärmung verhindern will, mit deren unausweichlichen Folgen wir uns rational und wirksam auseinander setzen sollten."PLUS LUCIS (05.12.2010) "Ganteförs Ziel ist es, durchaus gegen den Strich zu bürsten und mit liebgewonnen (Vor-)Urteilen aufzuräumen."Südkurier (05.11.2010) "Eine Lektüre, die sich lohnt gelesen zu werden, um damit nicht nur tieferes Wissen über unsere Welt, das Klima und dessen Entwicklungen zu erlernen, hingegen auch einmal aus einer anderen Perspektive die vielfach zu hörende Gegenseite der Weltuntergangsmaler zu betrachten."The Intelligence (26.10.2010) "Ein sehr, sehr meinungsstarkes Buch gegen den vermeintlichen 'Mainstream'!"Mittelstands Magazin (12/2010) "Das Buch ist eine klare Empfehlung für alle, die das Thema Klima und Energie interessiert und ein optimales Geschenk für alle, die glauben es eh besser zu wissen. Glückwunsch an Herrn Ganteför für ein wirklich gelungenes Buch."chemiestudent.de
Mer från samma författare
Du kanske också är intresserad av
What's Cooking in Chemistry?
Hubertus P. Bell, Tim Feuerstein, Carlos E. Güntner, Sören Hölsken, Jan Klaas Lohmann, Ge) Bell, Hubertus P. (University of Gottingen, Ge) Feuerstein, Tim (University of Gottingen, Ge) Guntner, Carlos E. (University of Gottingen, Ge) Holsken, Soren (University of Gottingen, Ge) Lohmann, Jan Klaas (University of Gottingen
459 kr