"Das Buch bietet interessante, tiefe Einblicke in die Welt jugendlicher Cliquen und enthält zahlreiche Anregungen für Jugendschützer, sich sachlich dem jugendlichen Verhalten in Cliquen anzunähern." tv diskurs, 02/2007"Die gut lesbare und in einem angenehm sachlichen Stil verfasste Untersuchung erweitert in vielerlei Hinsicht die Perspektive auf die Rolle der Peers für das Aufwachsen von Jugendlichen heute." Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 03/2006"Bei dem Buch [...] handelt es sich um einen gelungenen Versuch, wissenschaftliche Erkenntnis vor allem für soziologische und pädagogische Arbeit transparent und nachvollziehbar zu gestalten und darzulegen [...]." www.socialnet.de, 16.10.2006"Die Regionalstudie trägt zur Erhellung des jugendlichen Freizeit- und Cliquenlebens sowie der Bedeutung von gleichaltrigen und freizeitlichen Lebenszusammenhängen bei; vor allem die Befunde zu den Zugehörigkeitsmustern liefern einen wichtigen Beitrag in der Differenzierung von Motivlagen und Gesellungsformen." ZfSp - Zeitschrift für Sozialpädagogik, 03/2006