Jahrbuch Jugendforschung

1. Ausgabe 2001

Häftad, Tyska, 2001

Av Hans Merkens, Jürgen Zinnecker

709 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

In der Jugendforschung stand lange Zeit eine Ansicht von Jugend im Vorder­ grund, in der die Jugendphase als Transition zwischen Kindheit und Jugend betrachtet wird. Folglich ist nach Entwicklungsaufgaben gefragt worden, die der Jugend gestellt seien und nach deren Bewältigung sie in den Status der Erwachsenen übertreten könnten. Im Prinzip liegt es bei Ansätzen dieser Art nahe, Jugend nur in der Differenz zum Erwachsenen zu sehen und die Aufga­ be dahin zu definieren, diese Differenz möglichst schnell abzubauen. So ist es nicht verwunderlich, dass ein konkurrierendes Paradigma entworfen wor­ den ist, das die Jugend als Moratorium bzw. später als Bildungsmoratorium konzeptualisiert hat. Auf Zeit wurde der Jugend in dieser Sicht Eigenständig­ keit zugebilligt. Im Widerspruch zu solchen inhaltlich oder zeitlich einschränkenden Sicht­ weisen von Jugend steht das Ansehen von Jugendlichkeit in der heutigen Ge­ sellschaft. Bestimmte Aspekte sind stilbildend, das gilt beispielsweise für Mode und Unterhaltungsmusik. Biologisch wird ebenfalls das Vorbild in der Jugend gesehen, deren körperliche Elastizität und Spannkraft man bis ins ho­ he Alter bewahren will. Kreativität wird zusätzlich eher mit Jugend als mit älteren Jahrgängen verbunden.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2001-01-31
  • Mått148 x 210 x 24 mm
  • Vikt550 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • Antal sidor427
  • Upplaga2001
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783810025319