Del 125 - wv studium
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Eine praxisorientierte Einführung
Häftad, Tyska, 1983
Av Jörn Altmann
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1983-01-01
- Mått127 x 203 x 11 mm
- Vikt217 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Seriewv studium
- Antal sidor189
- Upplaga1983
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531221250
Tillhör följande kategorier
- Vorbemerkung.- 1. Kapitel: Internationale Arbeitsteilung und Außenhandel.- 1.1. Kosten-und Preisunterschiede.- 1.2. Mangel oder Überfluß von Faktoren und Gütern .....- 1.3. Spezialisierung und Weltmarktpreise.- 1.4. Einige einschränkende Bemerkungen.- 2. Kapitel: Freihandel und Protektion.- 2.1. Gründe für Handelsbeschränkungen.- 2.2. Eine Gefahr der Protektion.- 2.3. Formen der Handelsbeschränkung.- 2.4. Die Höhe der Protektion.- 2.5. Grundzüge internationaler Abkommen.- 3. Kapitel: Internationale Kooperation und Integration.- 3.1. Integrationsformen.- 3.2. Gründe für regionale Zusammenschlüsse.- 3.3. Probleme der Integration.- 3.4. Wesentliche Erfolgsbedingungen der Integration.- 4. Kapitel: Die Zahlungsbilanz.- 4.1. Aufbau der Zahlungsbilanz.- 4.2. Saldenbildung.- 4.3. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 4.4. Verschiedene Bewertungskonzepte.- 5. Kapitel: Währungen und Wechselkurse.- 5.1. Wechselkurspluralismus.- 5.2. Bestimmungsfaktoren von Wechselkursen.- 5.3. Wechselkurssysteme.- 5.4. Wirkungen von Wechselkursänderungen.- 5.5. Flexible oder fixe Wechselkurse.- 5.6. Zielkonflikte der Außenwirtschaftspolitik.- 6. Kapitel: Internationale Währungsbeziehungen.- 6.1. Das internationale Währungssystem.- 6.2. Das Europäische Währungssystem.- 6.3. Zwei besondere europäische Währungsaspekte.- 7. Kapitel: Probleme der Entwicklungsländer.- 7.1. Das Nord-Süd-Gefälle.- 7.2. Symptome der Unterentwicklung.- 7.3. Ursachen der Unterentwicklung.- 8. Kapitel: Konflikt oder Zusammenarbeit in der Weltwirtschaft?.- 8.1. Entwicklungsstrategien und ihre Probleme.- 8.2. Probleme der Entwicklungszusammenarbeit.- 8.3. Zur Neugestaltung der Weltwirtschaftsordnung.- 8.4. Notwendigkeit der Kooperation.- 8.5. Ein Nachtrag aus aktuellem Anlaß: Überschuldung undZahlungsunfähigkeit.- Ausgewählte Literatur zu den einzelnen Kapiteln.- Stichwortverzeichnis.- Über den Verfasser.