Integration und Lebensführung

Ein forschungsgestützter Beitrag zur Theoriebildung der Sozialen Arbeit

Häftad, Tyska, 2011

Av Peter Sommerfeld, Lea Hollenstein, Raphael Calzaferri

999 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Soziale Arbeit bildet sich am Integrationsproblem der modernen, demokratisch verfassten Gesellschaften. Diese leitende gesellschaftstheoretische Bestimmung der Sozialen Arbeit führt zur Frage nach dem dynamischen Zusammenspiel von Individuen und sozialen Systemen, in das die Praxis der Sozialen Arbeit interveniert. Zusammen mit dem Begriff der Lebensführung wird eine begriffliche Grundlage für die Theoriebildung der Sozialen Arbeit skizziert, die als Grundlage für eine empirische Studie zu Re-Integrationsprozessen nach stationären Aufenthalten (in der Psychiatrie, dem Gefängnis, dem Frauenhaus) verwendet wurde. Mittels eines innovativen Mixed-Methods-Designs, das biografische und klinische Interviews mit einem quantitativen Monitoring-Verfahren kombiniert hat, wurden 16 Fälle über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr nach der Entlassung begleitet. Die Forschungsergebnisse zeichnen ein reichhaltiges und tiefgehendes Bild der systemischen, psycho-sozialen Dynamik der menschlichen Lebensführung in „sozialen Figurationen“.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2011-09-15
  • Mått148 x 210 x 23 mm
  • Vikt539 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • Antal sidor360
  • Upplaga2011
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783531178066