Hochqualifiziert und arbeitslos
Jüdische Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen. Problemaspekte ihrer beruflichen Integration. Eine empirische Studie
Häftad, Tyska, 2002
739 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2002-01-31
- Mått148 x 210 x 14 mm
- Vikt321 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor242
- Upplaga2002
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810034519
Tillhör följande kategorier
Sabine Gruber, Dipl.Päd.; Dr. Harald Rüßler, Dipl.-Ökon., beide: tätig beim Verein zur Förderung der Weiterbildung in Dortmund, e.V.
- 1. Einleitung.- 2. Deutschland: ein Einwanderungsland für ‚russische‘ Juden.- 2.1 Emigrationsmotive im Spiegel bisheriger Forschung.- 2.2 Einwanderungsmodalitäten.- 2.3 Rechtsstellung und staatliche Integrationshilfen.- 2.4 Kleiner Exkurs zum ‚gebildeten Juden‘ und zur ‚jüdischen Identität‘.- 3. Jüdische Kontingentflüchtlinge in Nordrhein-Westfalen.- 3.1 Weiterleitung in die Kommunen.- 3.2 Regionale Schwerpunktsetzung.- 3.3 Strukturmerkmale der Zuwanderergruppe.- 3.4 Die Beschäftigungssituation.- 3.5 Förderung durch das Land.- 3.6 Jüdische Gemeinden.- 3.7 Selbstorganisationen.- 4. Zielgruppenrelevante Förderinstanzen und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen.- 4.1 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit.- 4.2 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen des Bundes, der Landesregierung, der Europäischen Gemeinschaft und der Kommunen.- 4.3 Integrationsmaßnahmen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.- 4.4 Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, an denen ‚russische‘ Zuwanderer teilnahmen/teilnehmen: ein Überblick.- 5. Problemaspekte beruflicher Integration.- 5.1 Vorstellung der Interviewpartner und methodisches Vorgehen.- 5.2 Berufsbezogene (Integrations-)Wege im Aufnahmeland am Beispiel einzelner Berufsbiographien.- 5.3 Das Profil fachlicher und sozialer Kompetenzen der hochqualifizierten Zuwanderer.- 5.4 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auf dem Prüfstand.- 5.5 Institutionelles Handeln in der Kritik.- 6. Schlussfolgerungen: Verbesserung der beruflichen Integration von Zuwanderern.- 6.1 Sprachkurse.- 6.2 Berufliche Vorbereitungs- und Orientierungsmaßnahmen.- 6.3 Berufliche Weiterbildung.- 6.4 Praktika.- 6.5 Qualifizierungs- und Integrationsberatung.- Literatur.
Mer från samma författare
Rasism, antirasism och socialt arbete i spåren av migration
Jesper Johansson, Åsa Söderqvist Forkby, Ulrika Wernesjö, Amina Kaafiya Abdullahi, Linn Arbeus, Anette Bolin, Pouran Djampour, Torun Elsrud, Sabine Gruber, Kristina Gustafsson, Marcus Herz, Tobias Jansson, Sanja Obrenovic Johansson, Matilda Brinck-Larsen, Anna Lundberg, Charlotte Melander, Vanna Nordling, Hassan Sharif, Maria Moberg Stephenson, Emma Söderman, Nina Tryggvason, Linnéa Åberg
449 kr
Socialt arbete - - rörelse, motstånd, förändring
Magnus Dahlstedt, Sabine Gruber, Marcus Herz, Philip Lalander, Maimuna Abdullahi, Susanna Alakoski, Staffan Bengtsson, Lotta Bergström, Carin Björngren Cuadra, Torun Elsrud, Lasse Fryk, Adrián Groglopo, Katarina Hollertz, Karon Jansson, Jessica Jönsson, Torbjörn Kalin, Monica Larsson, Marcus Lauri, Sophia Laveborn, Nicolas Lunabba, Pernilla Ouis, Ingrid Runesson, Anna Ryan Bengtsson, Lena Sawyer, Palle Storm, Michael Wallengren-Lynch, Magnus Weber, Hanna Wikström, Yvonne Zätterman Åberg
539 kr