Samhälle & debatt
Pocket
Historische Rekonstruktion Des Zusammenhangs Zwischen Dem Burgertum Des 18. Jahrhunderts Und Der Entwicklung Der Geschlechtscharaktere
Marcus Giemann
639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Mnner, Sexualitt, Geschlechter, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Geschlechter ist in unserem tglichen Leben in verschiedensten Bereichen allgegenwrtig. Gesellschaftliche Vernderungen wie z.B. von der Wohn- und Arbeitssituation bis hin zur Industrialisierung sowie der Einfluss neuer geistiger Strmungen wie z.B. der Rationalismus machen deutlich, inwieweit die unterschiedlichsten Bereiche miteinander verflochten sind und sich wechselseitig beeinflussen. Da das Thema Geschlecht in den verschiedenen Bereichen stets involviert ist bedeutet dies, dass das Thema Geschlecht selbst ein Bereich unter anderen Bereichen ist und daher eine reziproke Beziehung mit ihnen haben muss. Sptestens an dieser Stelle wird klar, dass das Thema Geschlecht fr die Soziologie ein bedeutsames Forschungsgebiet ist, weil es einen relevanten Beitrag zur Erklrung von soziologischen Problemen in anderen Bereichen liefert wie z.B. in der Arbeitssoziologie.
Dass es Mnner und Frauen gibt, ist unbestritten. Warum sind die heutigen Vorstellungen der Geschlechter soziologisch betrachtet so wie sie sind, d.h. warum haben Mnner und Frauen als Geschlechter ihre jeweiligen Rechte, Pflichten und Rollen inne? Da die Momentaufnahme der Geschlechter nur die Gegenwart abbilden kann, bedeutet das, dass die Geschlechter wie wir sie erleben etwas Gewordenes sind. Es ist nun einem besseren Verstndnis von Geschlecht uerst frderlich, wenn man die historische Entwicklung soziologisch rekonstruiert. Insbesondere sollten relevante Zeitabschnitte in der Entwicklung der Geschlechter hervorgehoben werden. Ziel dieser Arbeit ist eine soziologische Rekonstruktion der Entwicklung der Geschlechter mit dem Fokus auf der zweiten Hlfte des 18. Jahrhunderts, weil sich hier entscheidende Vernderungen ergeben haben und diese deswegen in diesem Kontext besonders relevant ist.
Dass es Mnner und Frauen gibt, ist unbestritten. Warum sind die heutigen Vorstellungen der Geschlechter soziologisch betrachtet so wie sie sind, d.h. warum haben Mnner und Frauen als Geschlechter ihre jeweiligen Rechte, Pflichten und Rollen inne? Da die Momentaufnahme der Geschlechter nur die Gegenwart abbilden kann, bedeutet das, dass die Geschlechter wie wir sie erleben etwas Gewordenes sind. Es ist nun einem besseren Verstndnis von Geschlecht uerst frderlich, wenn man die historische Entwicklung soziologisch rekonstruiert. Insbesondere sollten relevante Zeitabschnitte in der Entwicklung der Geschlechter hervorgehoben werden. Ziel dieser Arbeit ist eine soziologische Rekonstruktion der Entwicklung der Geschlechter mit dem Fokus auf der zweiten Hlfte des 18. Jahrhunderts, weil sich hier entscheidende Vernderungen ergeben haben und diese deswegen in diesem Kontext besonders relevant ist.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640830978
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-02-15
- Förlag: Grin Publishing