Grenzen der Akteursfähigkeit
Die Beteiligung „verkörperter Agenten“ an virtuellen Kommunikationsprozessen
Häftad, Tyska, 2013
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Die Soziologie hat die Grenzen der Sozialwelt traditionell eng gesteckt. Es gilt ihr als Gewissheit, dass allein Menschen zu sozialen Akteuren werden können. Aufgrund neuerer sozialtheoretischer Ansätze undempirischer Entwicklungen der Technikwissenschaften wird dieseGewissheit in den vergangenen Jahren jedoch herausgefordert und es stellt sich die Frage, ob neben Menschen auch sogenannte "soziale Maschinen" zu sozialen Akteuren werden können. Vor diesem Hintergrund besteht Florian Muhles Ziel darin, anhand sozialtheoretischer und empirischer Studien eine soziologisch reflektierte Antwort auf die Frage nach maschineller Akteursfähigkeit "sozialer" Maschinen zu geben. Dabei versteht sich das Buch als Beitrag zu einer Soziologie des Cyberspace. Es werden sowohl Bezüge zu aktuellen sozialtheoretischen Debatten um die Grenzen der Sozialwelt als auch zu medien- und techniksoziologischen Auseinandersetzungen um Interaktivität und Handlungsträgerschaft von Technik hergestellt.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2013-06-06
- Mått148 x 210 x 16 mm
- Vikt371 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor267
- Upplaga2013
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658019891