Samhälle & debatt
Pocket
Gibt Es Einen Ruckstand Der Deutschsprachigen Gegenuber Der Us-Amerikanischen Marketingwissenschaft?
Karin Becker
659:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Freie Universitt Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie in vielen Wirtschaftszweigen wird auch im akademischen Bereich der Wettbewerb immer internationaler" (Homburg 2000, S. 346, Herv. im Orig.).
Ausgehend von dieser Entwicklung wird im Folgenden der Stellenwert der deutschsprachigen Marketingwissenschaft innerhalb der internationalen scientific community" thematisiert. Als Vergleichsmastab dient dabei die US-amerikanische Marketingwissenschaft, da diese unumstritten die internationale Spitzenposition einnimmt (vgl. z.B. Franke 2003, S. 255).
Zur Vorgehensweise bei einer Bestandsaufnahme konstatieren Roth et. al. (2004, S. 141): Der Stand der Marketingforschung kommt in Publikationen in den fhrenden Fachzeitschriften zum Ausdruck". Um den Beitrag der deutschsprachigen Marketingforschung zum aktuellen Erkenntnisstand zu analysieren, erfolgt daher im ersten Teil dieser Arbeit eine Betrachtung fhrender Marketingzeitschriften hinsichtlich folgender Aspekte:
Zunchst wird der Anteil der Artikel aus dem deutschsprachigen Raum, gemessen an der Gesamtzahl aller Publikationen, ermittelt und dem Anteil der Artikel aus den USA gegenbergestellt.
Anschlieend erfolgt eine Untersuchung der meistzitierten Quellen auf ihre Herkunft bzw. die Herkunft der Verfasser. Ausgangspunkt ist dabei die Annahme, dass sich der Einflu einer Publikation auf die Marketingforschung in der Zitationshufigkeit der Quelle dokumentiert (vgl. Roth et. al. 2004, S. 143 f.). Eine Zitation liegt vor, wenn eine Quelle im Literaturverzeichnis einer anderen Verffentlichung aufgefhrt ist" (ebd., S. 143).
Die Ergebnisse der Zitationsanalyse bilden zugleich auch die Basis fr die Diskussion der Einflufaktoren auf den Erkenntnisfortschritt in der Marketingwissenschaft im zweiten Teil. In Anlehnung an Meyer (1996, S. 136 f.) wird in diesem Abschnitt vor al
Ausgehend von dieser Entwicklung wird im Folgenden der Stellenwert der deutschsprachigen Marketingwissenschaft innerhalb der internationalen scientific community" thematisiert. Als Vergleichsmastab dient dabei die US-amerikanische Marketingwissenschaft, da diese unumstritten die internationale Spitzenposition einnimmt (vgl. z.B. Franke 2003, S. 255).
Zur Vorgehensweise bei einer Bestandsaufnahme konstatieren Roth et. al. (2004, S. 141): Der Stand der Marketingforschung kommt in Publikationen in den fhrenden Fachzeitschriften zum Ausdruck". Um den Beitrag der deutschsprachigen Marketingforschung zum aktuellen Erkenntnisstand zu analysieren, erfolgt daher im ersten Teil dieser Arbeit eine Betrachtung fhrender Marketingzeitschriften hinsichtlich folgender Aspekte:
Zunchst wird der Anteil der Artikel aus dem deutschsprachigen Raum, gemessen an der Gesamtzahl aller Publikationen, ermittelt und dem Anteil der Artikel aus den USA gegenbergestellt.
Anschlieend erfolgt eine Untersuchung der meistzitierten Quellen auf ihre Herkunft bzw. die Herkunft der Verfasser. Ausgangspunkt ist dabei die Annahme, dass sich der Einflu einer Publikation auf die Marketingforschung in der Zitationshufigkeit der Quelle dokumentiert (vgl. Roth et. al. 2004, S. 143 f.). Eine Zitation liegt vor, wenn eine Quelle im Literaturverzeichnis einer anderen Verffentlichung aufgefhrt ist" (ebd., S. 143).
Die Ergebnisse der Zitationsanalyse bilden zugleich auch die Basis fr die Diskussion der Einflufaktoren auf den Erkenntnisfortschritt in der Marketingwissenschaft im zweiten Teil. In Anlehnung an Meyer (1996, S. 136 f.) wird in diesem Abschnitt vor al
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656077497
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-12-08
- Förlag: Grin Publishing