bokomslag Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft.
Samhälle & debatt

Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft.

Lena Gross

Pocket

599:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Mnner, Sexualitt, Geschlechter, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die heutige Gesellschaft Europas, so lsst sich eine Binaritt der Geschlechter feststellen, welche dem Alltagsdenken der Menschen zufolge auf den natrlich vorgegebenen dichotomen biologischen Gegebenheiten grndet. Alle Individuen westlicher Kulturen werden von Geburt an aufgrund ihrer primren Geschlechtsmerkmale in zwei Geschlechter unterschieden und gehren resultierend ihr Leben lang entweder der Kategorie der Frau oder der Kategorie des Mannes an. Diese selbstverstndliche binre Differenzierung, die ihren Ursprung in der Biologie findet, die es wiederum als ultimative Wahrheit anzusehen gilt, soll in dieser Arbeit in Frage gestellt werden. Es soll stattdessen aufgezeigt werden, dass die Geschlechtszugehrigkeit von den Gesellschaftsmitgliedern selbst konstruiert wird. Herangezogen werden dazu unter anderem zwei Phnomene, die die Grundberzeugung der europischen Gesellschaft herausfordern; die Intersexualitt und die Transsexualitt, wobei letztere sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den westlichen Kulturen etablieren konnte (vgl. Hirschauer 1993: 9). Obwohl in westlichen Gesellschaften die Theorie der Zweigeschlechtlichkeit, also eine biologisch fundierte, dichotome Unterscheidung von Mann und Frau, fest in ihrem Alltagsdenken verankert ist, soll in dieser Arbeit anhand des Hermaphroditismus und einer Transsexuellen-Studie gezeigt werden, dass die binre Differenzierung von Geschlecht sowie das Geschlecht selbst lediglich ein soziales Konstrukt der Gesellschaft ist.
Thematisiert werden: die Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit, die konstruktivistische Sichtweise der sozialen Konstruktion von Geschlecht, das Verhltnis von Biologie und Kultur bei der Geschlechterdifferenzierung, das Konzept des "doing gender", Beispiele der Inter- und Transsexualit
  • Författare: Lena Gross
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656613657
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2014-03-18
  • Förlag: Grin Publishing