bokomslag Geschichte, Politik und das Volk im Drama des 16. bis 18. Jahrhunderts
Konst & kultur

Geschichte, Politik und das Volk im Drama des 16. bis 18. Jahrhunderts

Arnd Beise

Inbunden

4569:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 455 sidor
  • 2010
Einem verbreiteten Vorurteil gem ist das Volk mit dem Sturm auf die Bastille 1789 als politisches Subjekt in die Geschichte eingetreten. Seither ist in der Tat die politisierte Volksmasse aus der soziologischen Theorie nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte und die Literatur jedoch kannten das Phnomen schon lnger. Als politisches Subjekt konstituierte sich das Volk der Frhen Neuzeit vor allem in der Revolte. Der Aufstand war eine gewhnliche soziale Form im Leben der Unterschichten. Der philosophischen Theorie nach war von dem tollen, unverstndigen, unverschmten, verstockten Pbel kein eigenstndiges Handeln zu erwarten, obwohl man die gesamte westeuropische Kultur mit Sigmund Freud als Produkt der Angst vor dem Aufstand der Unterdrckten bezeichnen knnte. Die Dramatiker der Zeit hatten allerdings auf die Gesten des Volksaufstands zu reagieren, besonders die Trauerspiel-Dichter. Das Trauerspiel galt als Schul der Knige und ihrer Vollzugsorgane, der Politici. Als Staatsdiener wurden sie mit der tglichen Revolte der Unterschichten konfrontiert. Zu lehren war daher unter anderm, wie dergleichen Auffrhre zu verhten: oder wenn sie einmahl entstanden, zeitig zu stillen seyn mchten, wie es Hiob Ludolph 1701 formulierte. Das ging aber nur, wenn man die Gesten des Volkssaufstands nicht nur wahrnahm, sondern auch dramatisch analysierte. Diese Herausforderung nahmen die Dramatiker an und produzierten Tragdien, die an der politischen wie poetischen Theorie ihrer Zeit vorbei das Volk in der Revolte ernst nahmen und in actu prsentierten. Wie dies geschah, fhrt die vorliegende Untersuchung an herausragenden Beispielen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert vor.
  • Författare: Arnd Beise
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110234121
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 455
  • Utgivningsdatum: 2010-09-17
  • Förlag: De Gruyter