bokomslag Genealogie der Klangfarbe
Konst & kultur

Genealogie der Klangfarbe

Daniel Muzzulini Peter M Krakauer

Pocket

1609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 602 sidor
  • 2006
Das Thema des Einzeltons in seiner Klanglichkeit wird hier unter Einbezug von Theoretikern aus vier Jahrhunderten erstmals umfassend und in systematischer Weise dargestellt. Die Quellenanalyse wirft Licht auf eine komplexe, fächerübergreifende und diskontinuierliche Theoriedynamik. Die zentralen Konzepte und Theorien zur Klangfarbe, die heute gewöhnlich als Errungenschaften des 19. Jahrhunderts angesehen werden, sind alle schon früher thematisiert worden. Im 17. Jahrhundert werden die Knotenbildung bei der schwingenden Saite, der Einfluss der spektralen Zusammensetzung auf die Klangqualität und die Mehrfachresonanz der menschlichen Stimme zur Sprache gebracht, und die Tonhöhenverarbeitung im Innenohr wird erstmals mit Hilfe einer Ortstheorie als Resonanzvorgang gedeutet. Im 18. Jahrhundert wird die Diskussion über die Anwendung des Theorems von Fourier auf die Akustik vorweggenommen. Die Geschichte der Klangfarbentheorien ist eine Folge von Versuchen, Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zu einem Ganzen zu verschmelzen.

  • Författare: Daniel Muzzulini, Peter M Krakauer
  • Illustratör: 134 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783039104581
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 602
  • Utgivningsdatum: 2006-06-01
  • Förlag: Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers