Del 38 - Sozialwissenschaftliche Studien
Gefährliche und gefährdete Mädchen
Weibliche Devianz und die Anfänge der Zwangs- und Fürsorgeerziehung
Häftad, Tyska, 2002
799 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2002-01-31
- Mått148 x 210 x 20 mm
- Vikt456 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieSozialwissenschaftliche Studien
- Antal sidor349
- Upplaga2002
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810036520
Tillhör följande kategorier
Dr. des. Heike Schmidt, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hamburg.
- 1. ‚Haltlose Mädchen’ und ‚halbstarke Burschen’: Jugend, Jugendfürsorge und Geschlecht.- 1.1. Forschungsstand und Fragestellung.- 1.2. Quellenlage und Vorgehen.- 2. Voraussetzungen: Von Arbeitshäusern, Rettungsanstalten und Magdalenien.- 2.1. Zucht-, Werk- und Waisenhäuser: Die Disziplinierung der Unterschichten.- 2.2. Das Rettungshaus: Die Pädagogisierung der Kindheit.- 2.3. Das Magdalenium: Die Verhäuslichung der Frauen.- 2.4. Kinder und Frauen: Träger bürgerlicher Versittlichung.- 3. Rechtliche Entwicklung der Zwangs- und Fürsorgeerziehung.- 3.1. Die Beschränkung der Elternrechte: Vom novellierten Strafrecht bis zum BGB 1876–1900.- 3.2. Von der Zwangserziehung zur Fürsorgeerziehung: Ausbau und Krise der Jugendfürsorge 1900–1914.- 3.3. „Mobilmachungsplan Erziehung“: I. Weltkrieg und restriktive Jugendpolitik.- 3.4. Das Recht auf Erziehung. Der Weg zum Reichsjugendwohlfahrtsgesetz 1918–1924.- 3.5. Der Staat als Erzieher.- 4. Devianz. Christliche, sozialreformerische und psychiatrische Bilder.- 4.1. Mädchen in der Fürsorgeerziehung: Eine quantitative Annäherung.- 4.2. Die Gefallene.- 4.3. Die Verwahrloste.- 4.4. Die Minderwertige.- 4.5. Von der Moral zur Medizin.- 5. Die Anstalt.- 5.1. Der Weg hinein: Das Einweisungsverfahren.- 5.2. Anstaltsleben.- 5.3. Der Weg hinaus: Kontrollierte Übergänge.- 5.4. Erfolgskontrolle.- 6. Die Zöglinge.- 6.1. Adaptionen: Die Sehnsucht nach Respektabilität.- 6.2. Widerstände: Der Schutz des Selbst.- 6.3. Eskalationen: Riskante Behauptungsstrategien.- 6.4. Subjekte der Jugendfürsorge.- 7. Resümee.- Tabellen.- Abkürzungsverzeichnis.- Bildnachweis.- Quellen- und Literaturverzeichnis.
Mer från samma författare
Wir 2025
Kristina Hentschel, Daniela Häring, Marion Hirschbach, Michèle Liebing, Heike Schmidt, Alexandra Plate, Judith Jörg, Sarah Weller, Veronika Agnes Kolb, Lena Büchele, Martina Mann, Christina Georgia Faller, Jasmina Koch, Daniela Luxenburg, Carolin Eichelmann, Christine Rump, Petra Heger, Christina Koch, Marita Elbertzhagen, Annika Hempel, Annika Grunwald, Kerstin Kraus, Andrea Zulauf, Karen Birgit Reinecke, Nadine Berndt, Monika Braunwarth, Nicole Tauschnik, Jennifer Tauschnik, Dunja Reiber, Eva Maria Butscher, Lena Kempin, Uta Jenzewski, Katja Luise Meißner, Christel Klinger, Vanessa-Fabienne Dippel, Christin Arndt, Anne Bonsack, Miriam Haberer, Sylvia Erkinger, Astrid Rachel Stingelin, Nadine Witt, Regina Heuermann, Vicky Beylich, Anja Goebels, Kristin Holm, Mara Heidi Sieber, Monika Engels, Manuela Huber-Widmann, Nathalie Müller, Beate Fischer, Caroline Minelli, Carolin Limburg, Sarah Fonk, Sabine Rentsch
509 kr
Du kanske också är intresserad av
Wir 2025
Kristina Hentschel, Daniela Häring, Marion Hirschbach, Michèle Liebing, Heike Schmidt, Alexandra Plate, Judith Jörg, Sarah Weller, Veronika Agnes Kolb, Lena Büchele, Martina Mann, Christina Georgia Faller, Jasmina Koch, Daniela Luxenburg, Carolin Eichelmann, Christine Rump, Petra Heger, Christina Koch, Marita Elbertzhagen, Annika Hempel, Annika Grunwald, Kerstin Kraus, Andrea Zulauf, Karen Birgit Reinecke, Nadine Berndt, Monika Braunwarth, Nicole Tauschnik, Jennifer Tauschnik, Dunja Reiber, Eva Maria Butscher, Lena Kempin, Uta Jenzewski, Katja Luise Meißner, Christel Klinger, Vanessa-Fabienne Dippel, Christin Arndt, Anne Bonsack, Miriam Haberer, Sylvia Erkinger, Astrid Rachel Stingelin, Nadine Witt, Regina Heuermann, Vicky Beylich, Anja Goebels, Kristin Holm, Mara Heidi Sieber, Monika Engels, Manuela Huber-Widmann, Nathalie Müller, Beate Fischer, Caroline Minelli, Carolin Limburg, Sarah Fonk, Sabine Rentsch
509 kr