bokomslag Frauen in der Politik
Samhälle & debatt

Frauen in der Politik

Beate Hoecker

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 259 sidor
  • 2014
Die vorliegende Studie wurde von der Fakultt fr Soziologie der Universitt Bielefeld im Wintersemester 1985/86 als Dissertation mit dem ursprnglichen Titel "Frauen in der Parteienclemokratie. Eine soziologische
Studie ber die Ursachen der Unterreprsentation von weiblichen Parteimitgliedern in der politischen Elite" an- nc:mmen. Mein besonderer Dank gilt Professor Dr. Claus Offe, der diese Arbeit von Anfang an betreut hat und dessen
Geduld und Motivierung in schwierigen Phasen mir den Spielraum gaben, die einmal festgelegte Problemstellung zu einem Ende zu fhren. Das empirische Material ber Frauen in den Bremer Parteien basiert auf einer 1982
durchgefhrten Befragung von Parteimitgliedern, die im Rahmen des von den Professoren Dr. Heino Kaack und Dr. Reinhold Roth gelei teten und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ge frderten Forschungsprojekts
"Parteiensystem und Legitimation des politischen Systems" stattfand. Hier habe ich insbesondere den Pro jektleitem fr den Zugang zu den Daten zu danken. Zudem bin ich Professor Dr. Klaus G. Troitzsch und Dr. Andreas Engel
fr ihre Hilfestellung und Untersttzung bei allen datenanalytischen Fragen zu Dank verpflichtet. Fr die kritische Durchsicht des Manuskriptes und ihre Anregungen habe ich auch Professor Dr. Reinhold Roth und Dr. Elmar
Wiesendahl zu danken. Und schlielich schulde ich meinen Dank der Friedrich Ebert-Stiftung, die im Rahmen eines Promotionsstipendiums diese Arbeit frderte. Fr die Verffentlichung erfuhr das Manuskript lediglich elmge
geringfgige Korrekturen und eine Aktualisierung der Daten zur poli tischen Reprsentanz von Frauen.
  • Författare: Beate Hoecker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783663100980
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 259
  • Utgivningsdatum: 2014-04-18
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften