Festschrift für Thomas Raiser zum 70. Geburtstag am 20. Februar 2005
Inbunden, Tyska, 2005
5 289 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2005-02-23
- Mått155 x 230 x 54 mm
- Vikt1 488 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- Antal sidor916
- Upplaga5001
- FörlagDe Gruyter
- ISBN9783899491104
Du kanske också är intresserad av
Astroparticle, Particle, Space Physics And Detectors For Physics Applications - Proceedings Of The 14th Icatpp Conference
GIANI S, Giani S, Simone Giani, Claude Leroy, Larry Price, Pier-giorgio Rancoita, Randal C Ruchti, Switzerland) Giani, Simone (Cern, Canada) Leroy, Claude (Univ De Montreal, Usa) Price, Larry (Argonne Nat'l Lab, Italy) Rancoita, Pier-giorgio (Infn Milano & Univ Degli Studi Di Milano-bicocca, Usa) Ruchti, Randal C (Univ Of Notre Dame
5 289 kr
Landform Monitoring, Modelling and Analysis
Stuart N. Lane, Keith S. Richards, Jim H. Chandler, UK) Lane, Stuart N. (University of Cambridge, UK) Richards, Keith S. (University of Cambridge, UK) Chandler, Jim H. (Loughborough University of Technology, Stuart N Lane, Keith S Richards, Jim H Chandler
5 289 kr
Tillhör följande kategorier
Reinhard Damm ist Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Zivil-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht der Universität Bremen.Peter W. Heermann ist Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht der Universität Bayreuth und Richter am OLG Nürnberg.Rüdiger Veil ist Universitätsprofessor am Alfried Krupp-Lehrstuhl für Bürgerliches Recht der Bucerius Law School Hamburg.
- A. GesellschaftsrechtUwe Blaurock, Mindestkapital und Haftung bei der GmbH · Reinhard Damm, Neues Gesellschaftsrecht der Freien Berufe · Kenneth B. Davis, Jr., U.S. Corporate Governance · Tim Drygala, Gesellschafterregress im Personengesellschaftskonzern · Stefan Grundmann, Die Mobilität der Kapitalgesellschaften · Barbara Grunewald, Die Haftung der Mitglieder bei Einflussnahmen auf abhängige eingetragene Vereine · Mathias Habersack, Die Einbeziehung des Tochtervorstands in das Aktienoptionsprogramm der Muttergesellschaft · Walther Hadding, Nochmals: Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und persönliches Verpflichtetsein ihrer Gesellschafter · Hartwig Henze, Voraussetzungen und Folgen des Delisting · Uwe Hüffer, Das Leitungsermessen des Vorstands in der Aktiengesellschaft · Christian Kirchner, Zur ökonomischen Theorie der juristischen Person · Michael Kort, Die Außenhaftung des Vorstands bei der Abgabe von Erklärungen nach § 161 AktG · Bruno Kropff, Informationspflichten des Aufsichtsrats · Friedrich Kübler, Mitbestimmungsfeindlicher Missbrauch der Societas Europaea? · Marcus Lutter und Karlheinz Quack, Mitbestimmung und Schadensabwehr · Peter O. Mülbert, "Altfälle" im Recht der Pflichtangebote · Hans-Joachim Priester, Innenbereichsrelevante Zustimmungsvorbehalte stiller Gesellschafter im GmbH- und Aktienrecht · Karsten Schmidt, Die begrenzte Ausfallhaftung nach §§ 24, 31 Abs. 3 GmbHG im System des GmbH-Haftungsrechts · Uwe H. Schneider, Der Aufsichtsrat des abhängigen Unternehmens im Konzern · Joachim Schulze-Osterloh, Verdeckte Sacheinlage und Kapitalrücklage · Eberhard Schwark, Zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung · Johannes Semler, Die Effizienzprüfung des Aufsichtsrats · Wolfgang Theobald, Drittanstellung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft · Peter Ulmer, Rechtsfolgen nachträglicher Diskrepanz zwischen Satzungssitz und tatsächlichem Sitz der GmbH · Rüdiger Veil, Aktionärsschutz bei der Verschmelzung von Aktiengesellschaften durch vertragliche und gesellschaftsrechtliche Haftung · Georg Wiesner, Übergang des Rückgewährsanspruchs nach § 62 Abs. 1 AktG auf den Aktienerwerber.B. Rechtssoziologie und RechtstatsachenforschungWalter Bayer, Fehlerhafte LPG-Umwandlungen · Lawrence Church, Diversity in American Higher Education · Wolfgang Hoffmann-Riem, Sozialwissenschaftlich belebte Rechtsanwendung · Arthur Kreuzer, Vergleichende Online-Delinquenzbefragung Gießen-Madison 2003 · Rüdiger Lautmann, Rechtsstab und Ethnizität · Hubert Rottleuthner, Korrelation und Argumentation.C. WirtschaftsrechtClaus Dietrich Asendorf, Zwischen Markenrecht und Wettbewerbsrecht · Ulrich Bälz, Fondsgesellschaft der Anleger versus Anlegerschutz? · Volker Emmerich, Ausnahmebereich Krankenversicherung? · Horst Hammen, Beteiligungserwerb eingetragener (Börsen-)Vereine und Gruppenbildungen durch Finanzdienstleister · Peter W. Heermann, Ausnutzung der geschäftlichen Unerfahrenheit von Kindern und Jugendlichen in der Werbung · Siegfried Kümpel, Zur Unanwendbarkeit der Informationspflichten des WpHG auf Direkt(Selbst)emissionen und Investmentgesellschaften · Claus Ott, Verbraucherschutz auf dem grauen Kapitalmarkt · Hans-Peter Schwintowski, Konkurrenz der Öffentlichen Hand für privatwirtschaftliche Unternehmen aus der Perspektive des Vergaberechts · Gunther Teubner, Unternehmenskooperationen als verbundene Verträge · Harm Peter Westermann, Gläubiger und Schuldner der Nebenpflichten aus dem bankgeschäftlichen Darlehensvertrag.D. Verfassungsrecht, Europarecht, Ausländisches RechtBrun-Otto Bryde, Das Arbeitsrecht in der neuen europäischen Verfassung · Axel Flessner, Die Unternehmensperspektive im europäischen Insolvenzrecht · Heribert Hirte, Die Organisationsverfassung der italienischen Aktiengesellschaft nach neuem Recht · Hasso Hofmann, Änderungen des Grundgesetzes · Günter Weick, Konkurrenz, Konvergenz oder Uniformität im europäischen Privatrecht?E. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Thomas RaiserF. Autorenverzeichnis