bokomslag Fehlerklima im Fremdsprachenunterricht. Der produktive Umgang mit Fehlern und deren Korrektur
Språk & ordböcker

Fehlerklima im Fremdsprachenunterricht. Der produktive Umgang mit Fehlern und deren Korrektur

Marisa Goehler

Pocket

439:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2016
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese neue Rolle des Fehlers im Fremdsprachenunterricht hin zum kompetenzorientierten Fehlerklima und welche Möglichkeiten sich dadurch für den Unterricht ergeben, soll Thema dieser Arbeit sein. Insbesondere der falsche Umgang mit Fehlern führt häufig zu Sprechängsten und Hemmungen, welche dem Ziel des Fremdsprachenunterrichts, der Befähigung zum kommunikativen Handeln, entgegenstehen. Daher soll aufgezeigt werden, wie Fehler produktiv im Unterricht genutzt werden können und welche positiven Effekte einer intensiven Fehlerarbeit entspringen können. Zudem können aus Fehlern wahre Lernchancen hervorgehen und diese ungenutzt zu lassen, wäre eine Verschwendung. 1. Überblick2. Der Fehler2.1 Zum Begriff "Fehler"2.1.1 Der Fehlerbegriff in der Linguistik2.1.2 Der Fehlerbegriff im schulischen Kontext2.2 Fehlerklassifikation2.2.1 Einteilung nach der Regulationsebene2.2.2 Einteilung nach Duncker in gute und schlechte Fehler2.2.3 Einteilung nach dem Grad der Verständniserschwerung2.2.4 Einteilung nach dem Sprachgebrauch2.2.5 Einteilung nach der Sprachebene2.3 Fehlerursachen2.4 Der konstruktive Umgang mit Fehlern durch ein positives Fehlerklima2.4.1 Ein positives Fehlerklima - Was ist das?2.4.2 Fehler im Fremdsprachenunterricht nützlich machen2.4.3 Möglichkeiten der Fehlerbehandlung3. Die Korrektur3.1 Die Schlüsselrolle der Korrektur3.2 Zum Begriff "Korrektur"3.3 Eigenschaften der Korrektur3.4 Korrekturtypen bei Lehrern4. Die Fehlerkorrektur bei schriftlichen Produktionen4.1 Besonderheiten der schriftlichen Korrektur4.2 Korrekturmodalitäten 4.2.1 Korrekturform 4.2.2 Sozialform4.3 Variationsmöglichkeiten bei der schriftlichen Korrekturarbeit4.4 Besprechung von korrigierten schriftlichen Produktionen5. Die Fehlerkorrektur bei mündlichen Produktionen5.1 Besonderheiten der mündlichen Korrektur5.2 Zeitpunkt5.3 Korrekturtypen5.3.1 Einteilung nach Initiierungs- und Durchführungsaktant5.3.2 Einteilung nach direkter und indirekter Korrektur5.3.3 Gegenüberstellung der unterschiedlichen Korrekturarten5.4 Gesten5.5 Die Nicht-Korrektur von Fehlern6. Fazit7. Bibliografie

  • Författare: Marisa Goehler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668131446
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2016-02-11
  • Förlag: Grin Verlag