Entwurf analoger und digitaler Filter
Häftad, Tyska, 1992
599 kr
Beställningsvara. Skickas inom 5-8 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1992-01-01
- Mått155 x 235 x 22 mm
- Vikt598 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor379
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783528064303
Tillhör följande kategorier
Prof. Dr.-Ing. Otto Mildenberger lehrt an der Fachhochschule Wiesbaden/Rüsselsheim im Fachgebiet Nachrichtentechnik.
- 1 Einführung.- 1.1 Aufgaben der Netzwerktheorie.- 1.2 Realisierungsmögliehkeiten von Filtern.- 1.3 Normierung.- 2 Pol-Nullstellen-Schemata.- 2.1 Analoge Übertragungssysteme.- 2.2 Folgerungen aus dem PN-Schema.- 2.3 Pol-Nullstellenschemata bei zeitdiskreten Systemen.- 3 Die Synthese von Zweipolen.- 3.1 Notwendige und hinreichende Bedingungen für Zweipolfunktionen.- 3.2 Die Synthese von verlustfreien Zweipolen.- 4 Die Synthese passiver Zweitorschaltungen.- 4.1 Einige Grundlagen aus der Netzwerktheorie.- 4.2 Realisierbarkeitsbedingungen für Zweitore.- 4.3 Einfache Realisierungsschaltungen für Zweitore.- 4.4 Die Realisierung von Übertragungs- und Betriebsübertragungsfunktionen.- 5 Die Realisierung von speziellen Übertragungscharakteristiken.- 5.1 Der Entwurf von Allpässen.- 5.2 Der Entwurf von Tiefpässen.- 5.3 Der Entwurf von Hochpässen.- 5.4 Der Entwurf von Bandpässen.- 5.5 Der Entwurf von Bandsperren.- 6. Aktive Filter.- 6.1 Einleitung und Überblick.- 6.2 Grundlagen zum Entwurf aktiver Filter.- 6.3 Direkte Realisierungsverfahren für aktive Filter.- 6.4 Kaskaden-Realisierungen.- 7 Zeitdiskrete und digitale Filter.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Der Entwurf rekursiver digitaler Filter.- 7.3 Der Entwurf nichtrekursiver digitaler Filter.- 7.4 Wellendigitalfilter.- 7.5 Schalter-Kondensator-Filter.- Anhang: Programmbeschreibung.- A.1 Allgemeine Hinweise.- A.1.1 Vorbemerkungen.- A.1.2 Informationen über die Programmgröße und die erforderliche Geräteausstattung.- A.2 Die Beschreibung der Teilprogramme.- A.2.1 Netzwerkfunktionen.- A.2.2 Kaskadenfilter (analog/digital).- A.2.2.1 Analoge (aktive) Kaskadenfilter.- A.2.2.2 Digitale Kaskadenfilter.- A.2.3 Standardfilter (analog/digital).- A.2.3.1 Passive analoge Filter.- A.2.3.2 Leapfrog-Filter.- A.2.3.3 Wellendigitalfilter.-A.2.4 Schaltungsentwurf.- A.2.5 Schaltungseditor.- A.2.5.1 Die Eingabe einer Schaltung.- A.2.5.2 Die Übernahme einer schon vorhandenen Schaltung.- A.2.6 Nichtrekursive digitale Filter.- A.2.6.1 Ideale Tiefpässe mit linearer Phase.- A.2.6.2 Freie Eingabe der Impulsantwort.- A.2.7 Reaktanz-Zweipole.- A.2.8 Dateiverwaltung.- A.2.8.1 Die Erweiterungen “pns”, “sch” und “rzp”.- A.2.8.2 Die Erweiterungen “pnz”, “ndf” und wdf”.