Elemente der Mechanik IV
Schwingungen, Variationsprinzipe
Häftad, Tyska, 1985
599 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1985-01-01
- Mått155 x 235 x 18 mm
- Vikt482 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor297
- Upplaga2
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783528291983
Tillhör följande kategorier
- 1. Schwingungen: Grundbegriffe und Kinematik.- 1.1. Allgemeines.- 1.2. Grundbegriffe und Darstellungsmethoden.- 1.3. Harmonische Schwingungen.- 1.4. Modifizierte harmonische Schwingungen.- 1.5. Harmonische Analyse.- 1.6. Klassifikation von Schwingungsvorgängen.- 2. Autonome Schwingungen eines einfachen linearen Systems.- 2.1. Konservative Eigenschwingungen eines einfachen linearen Systems.- 2.2. Gedämpfte Eigenschwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 2.3. Ein Beispiel für eine selbsterregte Schwingung.- 3. Heteronome Schwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 3.1. Erzwungene Schwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 3.2. Parametererregte Schwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 4. Nichtlineare Schwingungen eines einfachen Schwingers.- 4.1. Konservative Eigenschwingungen eines nichtlinearen einfachen Schwingers.- 4.2. Gedämpfte Eigenschwingungen eines nichtlinearen, einfachen Schwingers.- 4.3. Selbsterregte Schwingungen eines einfachen Schwingers.- 4.4. Erzwungene Schwingungen eines nichtlinearen einfachen Schwingers bei harmonischer Erregung.- 5. Koppelschwingungen in linearen Systemen.- 5.1. Das Aufstellen der Bewegungsgleichungen.- 5.2. Die Struktur des Systems der Bewegungsgleichungen.- 5.3. Eigenschwingungen eines linearen konservativen Systems.- 5.4. Gedämpfte Eigenschwingungen eines linearen Systems.- 5.5. Erzwungene Schwingungen eines linearen Systems.- 6. Schwingungen eines linear-elastischen Kontinuums, insbesondere Stabschwingungen.- 6.1. Allgemeines.- 6.2. Die Differentialgleichungen der Stab Schwingungen und allgemeine Ansätze zu ihrer Lösung.- 6.3. Die konservativen elementaren Eigenschwingungen der Stäbe.- 6.4. Erzwungene elementare Stabschwingungen.- 6.5. Diskretisierung kontinuierlicher Systeme.- 6.6.Übertragungsmatrizen-Verfahren.- 7. Variationsprinzipe der Mechanik.- 7.1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 7.2. Das Prinzip der virtuellen Arbeit und daraus abgeleitete Extremalprinzipe.- 7.3. Einige Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeit in der Elasto-Statik.- 7.4. Eine Anwendung des Prinzips von Hamilton in der Elasto-Kinetik.- 7.5. Das Prinzip der virtuellen Ergänzungsarbeit.- 7.6. Einige Anwendungen des Prinzips der virtuellen.- Ergänzungsarbeit.- 7.7. Das Verfahren von Trefftz.- 7.8. Verallgemeinerungen der Variationsprinzipe.- 7.9. Variationsprinzipe für inelastische Körper.- 7.10. Einige ergänzende Bemerkungen.- Ergänzende Literatur.- Namen- und Sachregister.- Inhaltsübersicht zu den Bänden I bis III.