Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie
Häftad, Tyska, 1978
669 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1978-01-01
- Mått152 x 229 x 14 mm
- Vikt360 g
- SpråkTyska
- Antal sidor239
- Upplaga5
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- EAN9783531111544
Tillhör följande kategorier
- 1. Einige methodologische Voraussetzungen der empirischen Sozialforschung.- 1. Die Begriffe in der Sozialforschung.- 2. Definition von Begriffen.- 3. Operationalisierung von Begriffen.- 4. Die Probleme von Gültigkeit und Zuverlässigkeit.- 5. Soziologische Fragestellungen.- 2. Das Messen.- I. Die Grundlagen des Messens.- II. Skalierungsverfahren.- 3. Methoden der Stichprobenkonstruktion.- 1. Anwendung von Stichprobenverfahren.- 2. Die Zufallsstichprobe.- 3. Die Theorie der Zufallsstichprobe.- 4. Die Stichprobengröße.- 5. Das Problem der Ausfälle bei Zufallsstichproben.- 6. Sonderformen der Zufallsstichprobe.- 7. Das Quotaverfahren.- 4. Beobachtungsverfahren.- 1. Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung als Datenermittlungsverfahren.- 2. Probleme der Systematisierung des Beobachtens.- 3. Die Stellung des Beobachters zum beobachteten Verhalten.- 5. Befragung.- 1. Anwendungsmöglichkeiten der Befragung.- 2. Die Formulierung von Fragen.- 3. Aufbau des Fragebogens.- 4. Das Interview als soziale Situation.- 5. Zuverlässigkeit und Gültigkeit.- 6. Soziometrie.- 1. Anwendungsmöglichkeiten.- 2. Die Erhebungstechnik.- 3. Darstellung und Auswertung der Ergebnisse.- 4. Soziometrie und Relationsanalyse.- 7. Die Paneluntersuchung.- 1. Wesen und Anwendungsmöglichkeiten der Paneluntersuchung.- 2. Tabellarische Darstellung und Auswertung von Panelergebnissen.- 3. Praktische Probleme; Zuverlässigkeit und Gültigkeit.- 8. Die Inhaltsanalyse.- 1. Voraussetzungen und allgemeine Fragestellung der Inhaltsanalyse.- 2. Das Verfahren der Inhaltsanalyse.- 3. Einige Verfahren quantitativer Inhaltsanalyse.- 9. Experimentelle Verfahren.- 1. Das Experiment als Methode der Kausalanalyse.- 2. Die experimentelle Forschungsanordnung.- 3. Andere experimentelle Versuchsanordnungen.- 4.Statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse.- 5. Laboratoriumsexperiment, Feldexperiment und Simulation.- 6. Ex-post-facto und Quasi-Experiment.- 10. Die Aufbereitung und Analyse der Daten.- 1. Die Aufbereitung der Daten.- 2. Tabellenanalyse.- 3. Kontextanalyse.- 4. Die Überprüfung von mehrfaktoriellen Zusammenhängen.- 5. Die Kontrastgruppenanalyse (tree analysis).- 6. Die Analyse von Koordinatensystemen.- 7. Faktorenanalyse.- Aufgabenlösungen.