Del 32 - Dortmunder Schriften zur Sozialforschung
Die soziale Bedeutung des Besitzes in der modernen Konsumgesellschaft
Folgerungen aus einer empirischen Untersuchung in Westdeutschland
Häftad, Tyska, 1966
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Diese Untersuchung ist ein Teil des von der Deutschen Forschungsgemein schaft, Kommission für dringliche sozialpolitische Fragen, geförderten For schungsvorhabens "Reaktionen und Motivationen der Bevölkerung gegen über sozialpolitischen Umverteilungsmaßnahmen", das unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Schelsky durch Dr. Hans-Joachim Knebel, Dr. Franz-Xa'Oer Kaufmann, Dipl.-Psychologe Dieter Grun und den Verfasser in der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, bearbeitet wurde und demnächst abgeschlossen wird. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde im Herbst 1961 in städtischen und ländlichen Gebieten Westdeutschlands eine Erhebung bei etwa 500 Haushalten vorgenommen, die thematisch sehr breit angelegt war und das Ziel hatte, das Feld der interessierenden "Reaktionen und Motivatio nen" abzustecken. Zu den Erhebungsinstrumenten gehörten Fragen nach dem Vorhandensein von und den Einstellungen zu Besitz (Immobilien, dauerhaften Gebrauchsgütern und Rechtsansprüchen). Die Antworten auf diese Fragen konnten nicht ohne weiteres nach sozialpolitischen Kate gorien ausgewertet werden. Dazu fehlte das theoretische Rüstzeug, nach dem sich die Soziologie in der Epoche nach Marx, Simmel, '0. Stein und Max Weber mit dem Besitz kaum noch beschäftigt hat.
Produktinformation
- Utgivningsdatum1966-01-01
- Mått170 x 244 x 10 mm
- Vikt309 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieDortmunder Schriften zur Sozialforschung
- Antal sidor166
- Upplaga1966
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783663003205