bokomslag Design von Anreizsystemen im Attended Home Delivery
Data & IT

Design von Anreizsystemen im Attended Home Delivery

Wolfgang Kratsch

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2014
Mit dem Warenvertrieb im Internet startete 1995 die digitale Revolution des Handels. Ein Groteil der Mrkte hat sich seitdem neu sortiert. Teilweise wurden ganze Geschftszweige in das Internet verlagert. Manche Handelssektoren blieben jedoch bisher weitestgehend unberhrt von dieser Welle. Ein Beispiel hierfr ist der Lebensmittelhandel. Laut einer Studie von Wagner und Wiehenbrauk (2014) betrug der Marktanteil des Internetvertriebs von Lebensmittel im Jahr 2010 lediglich 0,3 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland. Im Rahmen dieser Studie prognostizieren diese jedoch fr das Jahr 2020 einen Marktanteil von 20 Prozent (ebd., S. 11). Verantwortlich fr das enorme Wachstum dieses Geschftsfelds seien zum einen vernderte Gewohnheiten durch die fortschreitende Digitalisierung, zum anderen werde auch der Faktor Demografie immer wichtiger. In den kommenden Jahren ist ein immer grerer Teil der Gesellschaft auf Grund eingeschrnkter Mobilitt vor allem im Bereich der Lebensmittel auf Lieferung ihrer Einkufe, dem sogenannten Home Delivery Service angewiesen.
Zu unterscheiden sind zwei Ausprgungen, das Attended (ATD) und das Unattended Home Delivery (UATD). Beim UATD erfolgt die Zustellung der Ware wie beim klassischen Onlineshopping ber einen herkmmlichen Paketdienst, wohingegen beim ATD ein spezieller Kurier zum Einsatz kommt, welcher die Ware dem Kunden in einem festgelegten Zeitfenster persnlich berreicht. Die Herausforderung besteht dabei darin, eine mglichst groe Auswahl an Liefermglichkeiten anzubieten, gleichzeitig aber die dadurch verlorene Flexibilitt in der logistischen Planung so gering wie mglich zu halten.
Die frhen Versuche des Home Delivery in der Lebensmittelbranche erfolgten berwiegend im Bereich des UATD, da die strukturellen Markteintrittsbarrieren in dieser Marktausprgung durch die Ausgliederung der Distribution wesentlich geringer sind. Um trotzdem verderbliche Waren zustellen zu knnen, sind dabei aber spezielle, kosten- und ressour
  • Författare: Wolfgang Kratsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783958202498
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2014-12-11
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing