bokomslag Der Neue Sozialstaat
Samhälle & debatt

Der Neue Sozialstaat

Burkhard Wehner

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 240 sidor
  • 1992
Das Interesse an Reformkonzepten fr den marktwirtschaftlichen Sozial staat ist in den vergangenen Jahren deutlich zurckgegangen. Hierzu ha ben mehrere Ursachen beigetragen. Die erste Ursache war die allgemeine Desillusionierung ber die Wirksamkeit sozial- und beschftigungspoliti scher Interventionen. Zweite Ursache war die bermig positive kon junkturelle Entwicklung in der zweiten Hlfte der achtziger Jahre. Dritte Ursache war der Zusammenbruch der planwirtschaftlichen Systeme, der zeitweilig dazu fhrte, da die westliche soziale Marktwirtschaft in ihrer aktuellen Gestalt weder fr verbesserungsbedrftig noch fr verbesse rungsfhig gehalten wurde. In Deutschland kam als vierte Ursache schlielich noch die Wiedervereinigung hinzu, die fast jegliche Art von Reformdiskussion als unzeitgeme Ablenkung erscheinen lie. Diese Entwicklungen brachten die theoretische und praktische Arbeit an den Grundproblemen der sozialen Marktwirktschaft fast zum Erliegen. Das Interesse an diesen Problemen wird erst mit der Erkenntnis wie derbelebt, wie teuer in den meisten Lndern die zurckliegende Hoch konjunktur -und in Deutschland die Wiedervereinigung -erkauft worden ist. Die nunmehr anstehenden Entwicklungen bieten vielerlei Anknp fungspunkte fr die Arbeit an neuen Reformkonzepten. Anknpfen kann man an den Problemen der bedrohlich werdenden Staatsverschuldung, der wirtschaftlichen Instabilitt, der sozialen Gerechtigkeit, der Arbeitslosig keit und an den verdrngten kologischen Fragen. Die Erfahrung hat ge zeigt, da keines dieser Probleme isoliert gelst werden kann und da ein schlssiges Reformkonzept daher all diese Problembereiche einzubezie hen hat.
  • Författare: Burkhard Wehner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531123110
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 240
  • Utgivningsdatum: 1992-01-01
  • Förlag: Springer VS