bokomslag Der Indien-Pakistan-Konflikt
Samhälle & debatt

Der Indien-Pakistan-Konflikt

Karsten Linde

Häftad

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Regionale Konflikte, 44 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Für die neorealistische Perspektive wird auf die neorealistische Theorie Kenneth Waltz' und Werner Links Bezug genommen. Die Konfliktregulierungsmöglichkeiten auch in den vergangenen Jahren werden dabei betrachtet. , Abstract: Die Arbeit legt eine analytische Betrachtung historischer Ereignisse innerhalb des Indien-Pakistan-Konflikts dar. Dies geschieht aus der Perspektive der Theorie des Neorealismus nach Kenneth Waltz heraus und mit Hilfe der auf den wesentlichen Überlegungen des Neorealismus aufbauenden Konflikttheorie von Werner Link. Nachdem in einem ersten Hauptteil beide Theorien vorgestellt werden, dienen relevante historische Ereignisse innerhalb der Entstehung und der späteren Austragung beispielhaft der Bestätigung der Grundannahmen des Neorealismus. Links Konflikttheorie wird im Anschluss dazu genutzt die wesentlichen Konfliktregulierungsmomente der letzten Zeit zu analysieren. Historische Betrachtungen in dieser kombinierten theoretischen Form dienen einem besseren Verständnis heutiger konfliktbehafteter bilateraler Beziehungen.
  • Författare: Karsten Linde
  • Format: Häftad
  • ISBN: 9783638669085
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Publishing