China Champions
Wie deutsche Unternehmen den Standort China für ihre globale Strategie nutzen
Inbunden, Tyska, 2005
Av Lutz Kaufmann, Dirk Panhans, Boney Poovan, Benedikt Sobotka
829 kr
Finns i fler format (1)
Produktinformation
- Utgivningsdatum2005-06-28
- Mått170 x 244 x 18 mm
- Vikt589 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- Antal sidor228
- Upplaga2005
- FörlagGabler
- ISBN9783409143318
Tillhör följande kategorier
Lutz Kaufmann ist Inhaber des Herbert-Quandt-Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationales Management, an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU). Dirk Panhans ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter amLehrstuhl für Internationales Management, WHU. Boney Poovan und Benedikt Sobotka haben als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Erstellung der Studie mitgewirkt.
- 1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung Chinas.- 1.2 Ziele und Vorgehen.- 1.3 Aufbau des Buches.- 2 Theoretischer Rahmen: Internationale Expansionsstrategien.- 2.1 Grundformen internationaler Expansion.- 2.2 Was sind die Treiber der Expansion?.- 2.3 Warum nicht alle Asse ausspielen?.- 3 China-Strategien: Wertschöpfung lokalisieren und global integrieren.- 3.1 Schritt für Schritt Richtung Globale Integration.- 3.2 Asse und Barrieren treiben die Veränderungen.- 3.3 Sinisierung aller Funktionsbereiche.- 4 Branchenanalysen: Fallstudien verarbeitender Industrien.- 4.1 Fahrzeugbau — Wettbewerb wird härter.- 4.2 Chemische Industrie — strategische Investitionen in Produktionskapazitäten.- 4.3 Die Elektronikindustrie — führend bei der Globalisierung der Wertschöpfungsketten.- 4.4 Maschinenbau — Basis der nächsten ökonomischen Revolution.- 4.5 Pharmaindustrie — Medikamente für die Massen.- 5 Erfolgsfaktoren: Operative Anpassung an das chinesische Geschäftsumfeld.- 5.1 Investiere in Menschen — nicht in Fabriken.- 5.2 Vitamin B — darauf kommt es an!.- 5.3 Lokale Produkte für einen lokalen Markt.- 5.4 Management von der Spitze.- 5.5 Lokale Zulieferer — ein Muss für die Beschaffung.- 5.6 Langer Atem — heute säen, morgen ernten.- 5.7 Nur das Beste für China.- 5.8 Schutz geistigen Eigentums — den Nachahmern voraus bleiben.- 6 Zukunft: Strahlend, steinig oder beides?.- 6.1 Volkswirtschaftliche Risiken — vorerst gebannt.- 6.2 Politische und regulatorische Risiken — weiterhin Hauptbelastung.- 6.3 Soziale Risiken — wachsende Kluft.- 6.4 Umweltrisiken — Last und Segen für internationale Unternehmen.- 6.5 Schlussbetrachtung — ein Interview mit Ekkehard Rathgeber.- 7 Empfehlungen: Implikationen für Manager.- 7.1 Strategische Ausrichtung.- 7.2 OperativeAnpassung.- Anhang 1: Methodologie und Datenbeschreibung.- Anhang 2: Internationale Expansionsstrategien außerhalb der Unternehmensgrenzen.- Anhang 3: Hintergrundinformationen Fahrzeugbau.- Anhang 4: Implikationen für Politiker.- Anhang 5: Implikationen für Wissenschaftler.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
"Erfolg in China? Mit China Champions scheint er planbar. Das Buch macht Mut und gibt viele Denkanstöße." Sparkasse, 10/2007"Das Buch ist kein theoretischer Langweiler; [...]. Die Lektüre lohnt sich." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.2006"China erobern: Erstmalig beschreiben Autoren Expansionsstrategien nur für deutsche Unternehmen!" Beschaffung Aktuell, 03/2006"Die Erfolgs-Storys von 50 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die in China tätig sind, komplettieren einen empfehlenswerten China-Ratgeber." Cash, 24.11.2005"Das Ziel der vier Autoren [...] ist wesentlich höher gesteckt: Sie finden Kriterien, um zu bestimmen, welche Art von Investitionen sich in China überhaupt lohnt und in welche Richtung sich die Verhältnisse voraussichtlich verschieben werden. Das klingt anspruchsvoll. Umso erfreulicher, dass die vier Autoren diese Aufgabe mit Bravour erledigen. Ihr Ergebnis ist nämlich ausgeprochen erhellend." Financial Times Deutschland, 09.11.2005"Punkt für Punkt werden Erfolgsfaktoren dargelegt (z.B. Schutz geistigen Eigentums, Vitamin B, Management von der Spitze), die anschaulich mit Erfahrungswissen von Unternehmen sowie mit Grafiken untermauert werden." Wirtschaft Osnabrück-Emsland (IHK), 10/2005"Wer schon immer von den Wachstumschancen auf dem chinesischen Markt geträumt hat und sich nun grundlegende Informationen holen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten." acquisa, 10/2005