Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip
Kunst und Theorie des Helldunkels 1300–1550
Inbunden, Tyska, 2018
Av Claudia Lehmann, Norberto Gramaccini, Johannes Rößler, Thomas Dittelbach
1 119 kr
Beställningsvara. Skickas inom 11-20 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.In der italienischen Kunstproduktion und Kunsttheorie der Renaissance bezieht sich der Terminus chiaroscuro in erster Linie auf die Artikulation plastischer Werte, auf das Formulieren eines rilievo. Rilievo meint hier ein innovatives Gestaltungsprinzip, das den Eigenwert der mittelalterlichen Buntfarbe durch den Darstellungswert unbunter Farbtöne ersetzt. Malerei und Graphik tendierten im nordalpinen Raum hingegen dazu, mittels des Helldunkel die Oberflächenbeschaffenheit von Materialien zu evozieren. Aus dieser komparativen Perspektive erfasst der Band das Helldunkel als ästhetisches Prinzip, das als zentrale Signatur der gesamteuropäischen Kunstgeschichte zwischen 1300 und 1600 zu verstehen ist.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2018-09-10
- Mått170 x 240 x undefined mm
- Vikt1 175 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska, Engelska
- Antal sidor426
- FörlagDe Gruyter
- ISBN9783110500356