bokomslag Causa scribendi und die Darstellungsabsicht in der Geschichtsschreibung Adams von Bremen
Historia

Causa scribendi und die Darstellungsabsicht in der Geschichtsschreibung Adams von Bremen

Laura Endrizzi

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitt Vechta; frher Hochschule Vechta (Institut fr Geistes- und Kulturwissenschaften Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: GSM-2.1 Adam von Bremen als Geschichtsschreiber und Ethnograph, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbeschreibung Adalberts von Bremen im dritten Buch der Bremer und Hamburger Kirchengeschichte wurde in der Forschung stets als eine herausragende literarische Leistung hervorgehoben, die sich von den ersten beiden Bchern deutlich abhebt." Dieses Zitat verdeutlicht, dass die Vita Adalberts von Bremen im Kontext der fnfzehn brigen Bischofsviten, die in den ersten beiden Bchern der Bistumschronik zusammengefasst werden, eine Sonderstellung einnimmt. Es gilt nun zu fragen, weshalb dieses dritte Buch sich von den ersten beiden Bchern unterscheidet und der Geschichtsschreiber Adam von Bremen dem Erzbischof Adalbert schon allein durch die Widmung eines ganzen Buches eine besondere Stellung zukommen lie. In diesem Zusammenhang gilt es die Intention des Chronisten, also die Darstellungsabsicht Adams von Bremen, zu untersuchen und der Frage nachzugehen, welche Umstnde ihn dazu veranlassten, eine derart detaillierte Lebensbeschreibung des Erzbischofs Adalbert zu verfassen.
  • Författare: Laura Endrizzi
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656945901
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2015-04-28
  • Förlag: Grin Verlag