bokomslag Caesars Burgerrechtspolitik in Den Provinzen
Historia

Caesars Burgerrechtspolitik in Den Provinzen

Ulrike Busch

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster (Seminar fr Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Caesars Monarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Iulius Caesar hat in der Zeit seines Wirkens im Rmischen Reich viel bewegt und Vernderungen herbeigefhrt, sowohl innen- als auch auenpolitisch. Inwieweit diese Dinge einer bestimmten Konzeption Caesars entsprachen oder eher aus Erfordernissen des Augenblicks entstanden, soll in dieser Arbeit fr einen Teilbereich der Politik nher untersucht werden.
Der zeitliche Fokus liegt im Folgenden auf der Alleinherrschaft Caesars, also vom Sieg bei Pharsalos 48 v. Chr. bis zu seiner Ermordung am 15. Mrz 44 v. Chr. - wobei allerdings in einzelnen Fllen auch die Zeit davor in den Blick genommen werden muss. Thematisch soll es um einen spezifischen Aspekt der Provinzialpolitik gehen.
Die Fragestellung, der hier nachgegangen werden soll, bezieht sich auf Caesars Brgerrechtspolitik in den Provinzen. Das rmische Brgerrecht (civitas) wurde erworben durch Geburt von freien Eltern, Freilassung durch einen rmischen Brger oder durch Verleihung. Es bedeutete vor allem politische Rechte und Pflichten, wie z. B. Wahlrecht und Whlbarkeit, Dienst in den Brgertruppen oder Freiheit von bestimmten Steuern. Es war wohl nie fr alle Brger gleich, sondern abhngig von Geschlecht, Alter, Einkommen, Herkunft und Beruf. Das rmische Brgerrecht war ursprnglich auch nicht mit anderen Brgerrechten kombinierbar, ab der ausgehenden Republik wurde dieses Prinzip allerdings aufgeweicht.
Es soll nun anhand der Brgerrechtspolitik die Frage untersucht werden, ob eine gewisse provinzialpolitische Konzeption bei Caesar zu erkennen ist, oder ob seine Manahmen in diesem Bereich eher als ad hoc zu bezeichnen sind, also ohne lngerfristige Perspektive nur auf die Erfordernisse der jeweils gegenwrtigen Situation bezogen waren.
  • Författare: Ulrike Busch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640449378
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-10-19
  • Förlag: Grin Publishing