bokomslag Bedingungsloses Grundeinkommen
Samhälle & debatt

Bedingungsloses Grundeinkommen

Andreas Bloch

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritten, Minoritten, Note: 2,3, Evangelische Hochschule Berlin (Lehrstuhl fr Sozialarbeit/Sozialpdagogik, Lehrstuhl fr Sozialpolitik und Sozialmanagement), Veranstaltung: Seminar S 517: Grundfragen der Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit befasst sich mit einem aktuellen und gleichzeitig bereits lange bekannten Thema der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Weltweit wird ber die Wirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert und mancherorts ist es bereits lngst Realitt. So beziehen seit 1982 alle Brger, die sich seit mindestens sechs Monaten legal in Alaska aufhalten (ca. 650.000 Personen), ein jhrliches Grundeinkommen in gleicher Hhe. Bereits 1976 wurde der Fonds Alaska Permanent Fund" ins Leben gerufen, in dem die Reichtmer aus der Erdlfrderung fr zuknftige Generationen angespart wurden.
Mit Unterzeichnung des Gesetzes zur Einfhrung eines allgemeinen Grundeinkommens fr alle Brasilianer" unter Staatsprsident Luiz Incio Lula da Silva wird seit Januar 2004 ein bedingungsloses Grundeinkommen schrittweise in Brasilien eingefhrt.
Praktische, auch wissenschaftlich berprfte Erfahrungen gibt es bereits beim Grundeinkommensmodell in Namibia, Basic Income Grant Coalition (BIG).
In Deutschland wurde diese Debatte verstrkt seit den 1980er Jahren von un-terschiedlichen Gruppierungen aufgegriffen und seit 2004 haben sich zu diesem Thema Initiativen berregional gebildet. Sie haben bezglich der Grundeinkommensidee unterschiedliche Vorstellungen, Bezeichnungen, Ausgangspunkte und Modelle zur Implementierung und Finanzierung entwickelt. Im Laufe der Jahre entstand eine immer engere Netzwerkarbeit und es wurden berrtliche Landes- und Bundesvereinigungen gegrndet, denen Organisationen als auch Privatpersonen angehren. Seit Mitte der 1980er Jahre wird die Idee eines Grundeinkommens in Deutschland parteipolitisch aufg
  • Författare: Andreas Bloch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640480920
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2009-11-28
  • Förlag: Grin Verlag