bokomslag Beat in der DDR
Samhälle & debatt

Beat in der DDR

Gerhard Paleczny

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, Universitt Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit beschftigt sich mit den politischen Handlungen, die die SED im Bezug auf den Anfang der 1960er Jahren aufkommenden Beatboom setzte und versucht herauszustreichen, wie und warum es letztlich zu einem stndigen Auf und Ab zwischen staatlicher Frderung und massiver Ablehnung gekommen ist. Ich versuche im Hauptteil der Arbeit den politischen Zick-Zack-Kurs der SED einigermaen chronologisch, im Fokus die Jahre 1964 bis 1972, herauszuarbeiten und zu begrnden, warum einer Musikkultur wie dem Beat eine derart hohe politische Brisanz beigemessen wurde. Um die Handlungen der Fhrungsriege verstndlicher zu machen, stelle ich zuvor im ersten Teil das ideologische Kulturverstndnis der DDR sowie, im Konsens dazu, ihre Haltung zur Jugend vor.
Fr die Ausarbeitungen des Hauptteils dienten vorrangig die Literatur von Michael Rauhut und Peter Wicke, fr den Kultur-und-Jugend-Teil insbesondere die Arbeiten von Katharina Silo und Brigitte Leiner. Weiters stellte in medienpolitischen Fragen auch das Buch Zwischen Pop und Propaganda", herausgegeben von Klaus Arnold und Christoph Classen, eine groe Hilfe fr das Verstndnis der sozialistischen Agitation der DDR dar.
  • Författare: Gerhard Paleczny
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640141197
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2008-08-19
  • Förlag: Grin Verlag