Auswirkungen internationaler Konferenzen auf soziale Bewegungen
Das Fallbeispiel der Klimakonferenz in Südafrika
Häftad, Tyska, 2017
669 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Melanie Müller untersucht die Folgen der Integration der verschiedenen Weltregionen in das System der Vereinten Nationen für soziale Bewegungen. Am Fallbeispiel Südafrika zeigt sie, dass internationale Konferenzen als ‚transformatives Ereignis‘ charakterisiert werden können, das Entwicklungen innerhalb von sozialen Bewegungen in Gang setzt und diese dadurch mittelfristig verändert. Unter Rückgriff auf vier Ansätze der Protest- und Bewegungsforschung beschreibt die Autorin, dass es Bewegungsorganisationen gelingt, Ressourcen im Vorfeld und während der Konferenz zu mobilisieren und neue politische Gelegenheiten zu erschließen. Die Bewegungsorganisationen entwickeln neue Frames, die über den Zeitraum der Konferenz hinaus einzelne Netzwerke miteinander verbinden. Zentraler Bezugspunkt für die Bewegungsorganisationen bleibt dabei immer aber die nationale Ebene und die eigene Regierung und nicht – wie zu erwarten wäre – die internationale Ebene.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2017-01-12
- Mått148 x 210 x 15 mm
- Vikt341 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieBürgergesellschaft und Demokratie
- Antal sidor245
- Upplaga17001
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658168698